2 897 9

Werner Homberger


Premium (Pro), Grafstal

Schneesperling

Auch der Schneesperling hat uns die Wartezeit verkürzt mit seinen Besuchen.
Der Schneesperling ist hart im Nehmen. Selbst bei sehr rauem Winterwetter weicht er kaum in Lagen unter 1500 m aus. Diese Standfestigkeit wird dem Schneesperling heutzutage durch hoch gelegene Tourismuseinrichtungen und Bergrestaurants erleichtert, wo er von den Speiseresten angezogen wird und recht zutraulich ist. Er entwickelt sich immer mehr zum Kulturfolger. Die Brutzeit leitet das Männchen mit spiralig gleitenden Singflügen ein, wobei die entfalteten weissen Flügel auffallen. Einen geeigneten Nistplatz preist das Männchen in Sperlingsmanier durch Einschlüpfen in die Höhle, Singen im Innern und häufiges Herausschauen an.

Commentaire 9

Information

Section
Vu de 2 897
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D500
Objectif 500.0 mm f/5.6
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1600
Focale 500.0 mm
ISO 160