Retour à la liste
Schopf-Tintling/ Coprinus comatus

Schopf-Tintling/ Coprinus comatus

3 415 6

Bernd28


Premium (World), Mansfelder Land

Schopf-Tintling/ Coprinus comatus

Der Schopf-Tintling, auch Spargelpilz, Porzellantintling, Tintenpilz oder inkorrekt Tintenschopfling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten. Er ist in Europa heimisch, häufig und jung ein ausgezeichneter, wenngleich nicht sehr haltbarer Speisepilz. Denn alte Exemplare zerfließen zu einer tintenartigen Flüssigkeit. Die Art ist kultivierbar, im Handel wird beispielsweise Körnerbrut angeboten, die vom Pilzgeflecht durchwachsen ist.
Infos zu Art unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Schopf-Tintling

Das Bild ist aus dem September!

Commentaire 6

  • hajoju 17/01/2016 18:18

    Zwei gut aussehende Exemplare in bester Schärfe. Gruß Hajo
  • ConnieBu 17/01/2016 18:03

    Die Farbe Weiß kann da wirklich manchmal tückisch sein und mir ist der kleine Farbstich auch erst nach Lesen der AM aufgefallen. Nichtsdestotrotz ist das Motiv wieder bestens in den Fokus gerückt und dass die Pilze essbar sind, ist mir ebenfalls neu, ebenfalls, dass sie zu den Champignonverwandten gehören. Da ich diese Pilzart auch ausnahmsweise identifizieren kann, werde ich es nächstes Jahr dann mal mit ner Portion kleiner frischer Tintlinge in der Pfanne probieren.
    LG
    Connie
  • Hartmut Bethke 17/01/2016 17:15

    Ein leckeres Tintlingsduo in bester Verfassung. Schärfe und Freistellung sind super. Das Format passt auch. Ich vermute hier einen leichten Blaustich, der wohl bei etwas mehr Farbtemperatur verschwinden würde.
    LG Hartmut
  • IngoR 17/01/2016 17:12

    Hallo Bernd,
    zwei schöne Exemplare, die in dem Stadium noch essbar wären. Schärfe und Freistellung in dem grasigen Umfeld sind super. Auf meinem Monitor sehe ich einen leichten Farbstich - mag aber auch täuschen.

    Viele Grüße, Ingo
  • Ella 17/01/2016 16:52

    Hallo Bernd,
    Deine Schopftintlinge sehen ja super aus, und die Schärfe ist wie immer beeindruckend.
    Ich weiß das man sie jung essen kann, aber das habe ich mir noch nicht getraut, wenn ich dann die langsam verlaufenden sehe nehme ich immer wieder Abstand..., ob die schmecken...
    Richtig gut gelungen und man erkennt gut das sie meist im Gras stehen und trotzdem ein gelungener HG.

    LG Bruni
  • Heinz J. 17/01/2016 16:05

    Hallo Bernd,
    eine Aufnahme aus einer anderen Jahreszeit. Auf frisches Grün müssen wir nun wohl doch noch etwas länger warten. Zwei noch junge unversehrte Exemplare in bester Schärfe und feinem Licht sehr schön aus dem schwierigen Umfeld herausgearbeitet!

    Vg, Heinz

Information

Section
Dossier Pilze& Flechten
Vu de 3 415
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/30
Focale 100.0 mm
ISO 100

Plébiscité par