Retour à la liste
Schottische Hochlandrind

Schottische Hochlandrind

1 793 2

Schottische Hochlandrind

Das Schottische Hochlandrind, auch Kyloe genannt, ist eine alte Rasse des Hausrindes.
Sie stammt aus dem Nordwesten Schottlands und von den Hebriden. Das Hochlandrind gilt als gutmütig, robust und langlebig, es eignet sich für die ganzjährige Freilandhaltung, kalbt leicht und viel und ohne menschliche Hilfe. Es liefert mittelrahmige Milch und cholesterinarmes Fleisch.
Die ursprüngliche Farbe der Rasse war schwarz, wechselte durch Züchtung jedoch zum heute vorherrschenden rötlich-braun. Die offiziellen Bezeichnungen des Farbspektrums des langhaarigen Fells sind: rot, gelb und schwarz, sowie - seltener vorkommend - gestromt (brindle), graubraun (dun) und weiß.
Die langen und möglichst symmetrischen Hörner sind in der Regel geschlechtsspezifisch unterschiedlich geformt. Bei Bullen haben sie idealerweise eine kräftige, waagerecht nach vorne gebogene Form. Bei den Kühen sind die Hörner meist deutlich länger und weit ausladend nach oben gebogen.

Die Rasse eignet sich besonders für extensive Weidebewirtschaftung. Heute wird die Rasse weltweit in vielen Ländern, u.a. auch in Deutschland gezüchtet. Die ersten Hochlandrinder wurden 1978 nach Deutschland eingeführt.

So genannte Kleine Highlands ergeben sich aus mangelnder Zuchtauslese, zu früher Bedeckung oder bei sehr magerem Futter, wie ein Vergleich mit der Zucht auf den Hebriden und historische Dokumente belegen.

Canon10D 18-55mm
Umgewandelt in S/W mit Rotfilter
Aufgenommen in Holland


Bitte um Anmerkungen und Kritik !

Commentaire 2