1 436 12

Kurt Mielke


Premium (World), Hamburg

Schrott robbery tour

(schönstes Denglisch;))
Zusammen mit
B. Ellana, Hanna Wagner, Josef H. Gerstenberg und Wolfgang Sch.
auf einem ehemaligen Militärflugplatz bei Berlin.
Das Licht war in den Gebäuden Sch....lecht;))

Commentaire 12

  • Lutz Michaelis 18/04/2007 5:03

    Noch mal Glück gehabt ;-) Kurt als Vermessungstechniker, incognito sozusagen. Die Aufregung hat sich aber gelohnt, tolle Bilder habt Ihr da gemacht.
    Gruß, Lutz
  • Kurt Mielke 17/04/2007 18:20

    @Lutz,
    es war eine Frau,
    und ausser einer Ermahnung, vorher anzufragen,
    ist weiter nichts passiert:)
    Uns ist wahrscheinlich auch zugute gekommen,
    dass Vermessungsarbeiten auf dem Gelände
    gemacht wurden.
    Hat uns wohl anfangs für Vermessungstechniker
    gehalten.
    Die laufen ja auch mit Stativen und optischem Gerät
    herum.
    Sonst wären wir vielleicht früher "eingesammelt" worden.
    Gruss kurt
  • Lutz Michaelis 17/04/2007 4:31

    Hallo Kurt, was hat der Sicherheitsmann denn dann gemacht? Hattet Ihr eine Fotoerlaubnis oder hat er sich breit schlagen lassen, ohne den Hund auf euch zu hetzen ;-) Solche "Fotonachmitage" im Kreis von Gleichgesinnten sind immer gut und man kann viel "abgucken" wie es die anderen so machen. Weiter so.
    Gruß, Lutz
  • Kurt Mielke 16/04/2007 21:03

    @Lutz,
    hat richtig Spass gemacht, das gemeinsam zu
    entdecken.
    Das Wetter hätte etwas freundlicher sein können.
    Späteren Nachmittag begann es dann zu regnen.
    Da hatten wir aber schon ziemlich alles im Kasten.
    Zu allem Überfluss fragte uns noch eine Sicherheitskraft nach der Fotogenehmigung, als wir
    kurz vor dem Ausgang waren.
    Im Ihrem Wagen war eine tief klingende Hundekläffe
    zu hören.
    Dann ist man auch froh, wenn es vorbei ist;))
    Gruss kurt
  • Lutz Michaelis 16/04/2007 5:41

    Schade, kann es erst jetzt im Büro richtig anschauen. Mein 15,4'' Breitbildschirm zu Hause ist selbst mit F11 noch zu niedrig. Da habt Ihr aber sicher viel Spass gehabt, bei eurer Fototour.
    Gruß, Lutz
  • Kurt Mielke 13/04/2007 23:03

    B. Ellana,
    freut mich, dass Du das Bild in 3D sehen kannst.
    Hat mir riesen Spass gemacht, unsere
    "Schrott robbery tour".
    Gruss kurt


  • Kurt Mielke 13/04/2007 22:25

    @Hanna,
    da habe ich schon Schwielen vom Tippen an den
    Fingern und du machst daraus einen 5-Zeiler;)
    Jetzt wissen doch alle das es einfach ist;))
    Gruss toby
  • B. Ellana 13/04/2007 22:25

    geschielt und mich in 3d gesehen- geil :-)))
  • Kurt Mielke 13/04/2007 22:11

    @Josef,
    da hast Du recht,
    je grösser das Verhältnis zwischen Kamera- und
    Stativgewicht ist, wird die Verwackelgefahr kleiner.
    Meine E330 hat sogar eine wählbare
    Auslöseverzögerung, um die Vibrationen des
    hochklappenden Spiegels ausklingen zu lassen.
    Dagegengerechnet hat der grössere Sensor der DSLR
    bei normalen Lichtverhältnissen eine höhere Auflösung.
    Ich habe auch die kompakte SP500 (Hanna hat damit
    fotografiert).
    Der kleine Sensor der SP500 erzeugt bei normalem Tageslicht Rauschen, das kleine Einzelheiten diffus
    verschwimmen lässt. Die E330 mit Sensorfläche im ca.
    halbem KB-Format zeigt da mehr Detaills und erlaubt
    1600 ASA mit leichtem Rauschen, während die SP500
    bei 400 ASA einen kaum zu bändigenden
    "Sternenhimmel" erzeugt.
    Hat eben alles so seine Vor- und Nachteile, also
    nutze ich beide.
    Die Kompakte für immer dabei und
    den Ziegelstein, wenn unwiederbringliches und
    Postergeeignetes zu erwarten ist.

    Jetzt zu 3D.
    es gibt Anleitungen in der 3D-Rubrik für Kreuzblick
    Technik.
    Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
    Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
    Ro Land


    und für anaglyphen
    ---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
    ---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
    Engelbert Mecke


    Im Internet ist der "Stereo Photo Maker (SPM)" zur freien Nutzung zu laden.
    Damit kann zwischen allen Sehtechniken umgeschaltet
    werden. (Von Anaglyphen natürlich nicht)
    Nach meiner Erfahrung
    (Kollegen als Versuchskaninchen benutzt)
    können alle Anaglyphen sehen (rot/Cyan Brille).
    Das einfachste und ohne Hilfsmittel ist der Kreuzblick.
    Versuche einfach, die beiden Bilder durch Schielen
    übereianderzubringen.
    Die Augenstellung ist dabei nicht anders, als beim
    Zeitungslesen, nur, dass der Fokus etwas anders liegt.
    Eine gute Hilfe (Erfahrung mit Kollegen) ist es,
    wenn das Bild deutlich verkleinert wird.
    Wenn der räumliche Effekt einmal erfahren wurde,
    langsam die Bildgrösse erhöhen.
    Wichtig ist es, dass das "Klickerlebnis" einmal
    da war! Dann weiter üben bis es nicht mehr Minuten,
    sondern sekunden dauert.
    In der FC gibt sehr viele 3D-Bilder unterschiedlichen
    Schwierigkeitsgrades.
    Das Bild unseres Ausfluges hat recht genau
    Augenbasis (ca. 65mm) und ist damit sehr moderat
    zum üben.
    Versuch es mal.
    Lohnt sich, eine neue Dimension zu erschliessen!
    Gruss kurt




  • Kurt Mielke 13/04/2007 20:43

    @Dominic,
    so wie der Josef mit dem Stativ da rumgelaufen ist,
    kann es nicht sehr viel schwerer gewesen sein, als
    die Kamera.
    Dafür kann meine DSLR 1600 ASA (Olympus E330).
    Das war dort mein Stativersatz ;))
    Gesamtgewicht etwa gleich, aber handlicher.
    Gruss kurt

  • Dominic Portain 13/04/2007 20:34

    Ich find es immer niedlich, wenn auf ein 5kg Stativ eine 100g Kamera geschraubt wird. Aber nicht auslachen, wenn die Fotos besser werden als mit eurer DSLR :)
  • stella | polaris 13/04/2007 20:21

    Licht hin oder her - der Schauplatz lädt zum Beneiden ein ;)))