1 830 8

Helmut Diekmann


Premium (Pro), Espoo

Schwarzspecht

Dieses Foto habe ich auch am 2. Juli ein paar Stunden nach den Fotos von den mit Tau benetzten Schmetterlingen schießen können, und zwar mitten auf derselben, hauptsächlich mit Weidenröschen überwachsenen Waldlichtung. Ich hatte kurz vorher das typische Flöten dieses Vogels im Wald gehört und gehofft, dass er sich für eine abgestorbene Birke ganz in meiner Nähe interessieren würde. Kaum hatte ich mir eine Tarndecke übergeworfen, tat er mir dann auch den Gefallen, und ich konnte ihn aus ungewohnter Nähe fotografieren.

Leider wirken durch das helle Morgenlicht die Kontraste recht hart.

Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) ist übrigens die größte in Europa beheimatete Spechtart. Er kann fast so groß werden wie eine Krähe. Wie die anderen Spechte auch, sucht er in alten Bäumen nach Larven, aber häufig sieht man ihn auch beim Ausplündern von Ameisennestern.

Commentaire 8