6 668 0

Karl-W. Koch


Premium (Basic), Mehren

Schynige-Platte-Bahn

Das Thema wird noch einige Male hier auftauchen, ein bisschen Eigenwerbung für mein neues Buch muss sein ;-) https://bahnbuch.de/tueren-schliessen.
Machen wir weiter mit der Jungfrauregion (die DFB Furkapass hatten wir ja gerade):

Schynige Platte
Die Schynige Platte-Bahn (SPB) ist eine elektrische Zahnradbahn im Berner Oberland. Sie verkehrt auf der ungewöhnlichen Spurweite von 800 mm. Die Stromversorgung erfolgt mit einer Spannung von 1.500 V Gleichspannung. Die 7,3 km lange Strecke überwindet in etwa einer Stunde 1.420 Höhenmeter. Während der Fahrt bietet sich eine grandiose Aussicht auf den Thuner- und den Brienzersee sowie eine freie Sicht auf das Dreigestirn der Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Die SPB verkehrt nur von Ende Mai bis Ende Oktober. Aufgrund der Lawinengefahr im oberen Streckenteil muss die Fahrleitung jedes Jahr im Herbst abgebaut und nach der Schneeschmelze im Frühjahr wieder montiert werden.
Die Züge benötigen bei der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit von etwa 10 km/h annähernd 20 Minuten für die Fahrt zwischen den beiden Ausweichen. Das ermöglicht einen 40-Minuten-Takt in der Hochsaison. Bei schwacher Auslastung verkehren drei Zugeinheiten. Bei schönem Wetter und entsprechendem Andrang sind alle zehn verfügbaren Züge im Einsatz. Dabei fahren zwei bis vier Einheiten im Blockabstand im selben Fahrplanfenster. Die Züge bestehen jeweils aus einer Lokomotive mit zwei Personenwagen.
Die Bahninfrastruktur selbst stammt größtenteils noch aus den Anfangszeiten des Betriebs. Ein Großteil der Fahrleitungsmasten besteht nach wie vor aus Holz und verfügt über die originalen geschwungenen Ausleger. Kunstbauten wie Stützmauern, Tunnel und kleinere Brücken, aber auch die seitlichen Einfassungen des Schotterbetts sind aus Bruchsteinen gemauert, zum Teil sogar in Trockenbauweise.

Reisetipps
Sie erreichen die Talstation in Wilderswil mit der BOB (Strecke nach Grindelwald und Lauterbrunnen). Für Autofahrer steht ein ausreichend großer Parkplatz zur Verfügung. Ein Berghotel bietet Übernachtungsmöglichkeiten an, vor allem die Sonnenauf- und -untergänge sowie der Sternenhimmel bei Nacht sind sehenswert. Von den Kosten her interessant sind die Mehrtagespässe der Jungfraubahnen, die für alle Bahnen der Region gelten.

Commentaire 0

Pour cette photo, Karl-W. Koch désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Sections
Vu de 6 668
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON Z 6
Objectif NIKKOR Z 24-200mm f/4-6.3 VR
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/400
Focale 110.0 mm
ISO 100

Plébiscité par