Retour à la liste
Sekundärminerale 7 Die Spirale

Sekundärminerale 7 Die Spirale

1 264 2

Montanass


Free Account, Harz

Sekundärminerale 7 Die Spirale

Erst im dritten Anlauf konnte von dieser Spirale eine akzeptable Aufnahme gemacht werden. Noch einmal mit der Canon und Blitz. Und das soll dann auch der Abschluss dieser Makromineralaufnahmen sein.

Commentaire 2

  • Montanass 12/04/2016 22:19

    Hallo Ortwin,

    da ich auch kein Mineraloge bin, wird es schwierig diese Bildungsbedingungen zu erläutern. Es sind in diesem Objekt salzhaltige Lösungen, die durch die Auskleidungen (zumeist Mauersteine oder Betonwände) durch Spalten und Risse hindurchsickern und in einer gesättigten? Umgebung zu diesen wundersamen Gebilden ausfällen. Die zarteren Teile wachsen in einigen Wochen bis Monaten, die dickeren Formationen dürften viele Jahre benötigen. Das Bergwerk steht seit ca. 50 Jahren unter Wasser und hat eine einzigartige Ausstattung, wie ich sie noch nirgends gesehen habe. Leider ist das Material so fragil, dass oft schon ein paar Ausatemblasen reichen, die Pracht zu zerstören. Was noch da ist und wieder wächst sind die geschützteren oder verwinkelteren Sektionen.
    Ich finde auch die Ästhetik der Gebilde reizvoll, weshalb ich mir die Mühe mit der Makrodoku gegeben habe, leider oft noch nicht mit optimalem Erfolg.
    Ich meine auch, wenn man sich an diesen Wunderwerken der Natur etwas erfreuen kann, ist doch schon viel erreicht.
  • Ortwin Khan 12/04/2016 19:49

    Schon tolle Strukturen, die Du hier auch ästhetisch ansprechend darstellst.
    Kannst Du vielleicht noch ein kleines bisschen erklären, was es mit diesen Strukturen genau auf sich hat.
    Bildung hat noch nie geschadet.
    So als Laie ist`s aber erst mal ein schönes Gebilde.
    Liebe Grüße, Ortwin

Information

Section
Vu de 1 264
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 400D DIGITAL
Objectif Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM
Ouverture 11
Temps de pose 1/60
Focale 60.0 mm
ISO 100