Retour à la liste
Sie hat noch eine späte Blüte  im September gebracht und ich kann sie leider nicht  bestimmen...

Sie hat noch eine späte Blüte im September gebracht und ich kann sie leider nicht bestimmen...

962 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Sie hat noch eine späte Blüte im September gebracht und ich kann sie leider nicht bestimmen...

...denn ich weiß die Herkunft nicht mehr. Denke an eine Anemone aus einem anderen Gebirge , als den Alpen. Sie ist sehr robust und vielleicht auch eine altbewährte Gartenstaude ? Vielleicht kann einer von Euch helfen ?
Mit der ebenfalls gelbblühenden Pulsatilla apiifolia sulphurea , die sauer steht, hat sie nur die Blütenfarbe gemeinsam.
Vielleicht kann jemand helfen. Interessant noch die Fruchtstände auf dem Zusatzbild aus dem Hochbeet und das üppige Wachstum, das für eine alteingesessene Gartenpflanze mit geringen Nährstoffansprüchen oder eher für eine Gebirgspflanze aus einer anderen Ecke spricht, die auch manchmal erstaunlich wachsen. (Als ich noch nicht in der FC war standen alle Schilder noch am rechten Ort, aber nach den ersten Kritiken aus Eueren Reihen begannen die Probleme...) Schön wenn man eine Ausrede hat und einen vermeintlich Schuldigen, der man nicht selber ist, in Wirklichkeit aber ist man es doch selber !!!

Die üppig wachsende komplette Staude im Hochbeet
Die üppig wachsende komplette Staude im Hochbeet
Velten Feurich


Canon EOS 450 D
Canon 28-135 IS
1/40
f.20.0
Tv modus
ISO 400
112 mm
Freihand

Commentaire 18