Retour à la liste
Sonne tanken - Mädesüß-Perlmuttfalter

Sonne tanken - Mädesüß-Perlmuttfalter

6 116 21

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Sonne tanken - Mädesüß-Perlmuttfalter

und Wärme.

Ein guter Moment für mich. Der Mädesüß-Perlmuttfalter ist für mich ein Erstfund, entsprechend froh war ich ihn zu treffen. Im Siegerland steht er auf der Roten Liste 3.

Er ist in Mitteleuropa weit verbreitet, ist aber vielerorts durch den Rückgang der Lebensräume selten geworden. Er lebt auf Feuchtwiesen und an feuchten Waldrändern an denen seine Fraßpflanzen wachsen, kommt selten aber auch auf Trockenrasen und anderen offenen und trockenen Flächen vor.
Nektar nimmt er meist auf violetten Blüten wie Flockenblumen und Disteln auf.

Die Raupen ernähren sich von den Blättern des Echten Mädesüßes und gelegentlich auch von jenen des Großen Wiesenknopfes. Wahrscheinlich fressen sie aber auch andere Rosengewächse. Es wird auch das Fleischfarbene Knabenkraut genannt.

Commentaire 21

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 6 116
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/400
Focale 60.0 mm
ISO 200