Retour à la liste
Sonnenaufgang über dem Gardasee

Sonnenaufgang über dem Gardasee

11 209 20

Alex_K_84


Free Account, Hohenlohekreis

Sonnenaufgang über dem Gardasee

Sonnenaufgang über dem Gardasee. Fotografiert vom Rocca di Manerba.

Commentaire 20

Pour cette photo, Alex_K_84 désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Jacky Kobelt 01/09/2019 8:04

    Ein spektakulärer Sonnenaufgang, ein bewegender Augenblick zwischen Tag und Traum.
    Sehr schöner und spannender Vordergrund.
    Der See ist leider sehr stark bewegt und wellig. Dadurch entstand keine Spiegelung. Vielleicht würde es sich lohnen mal mit einem Schwarzfilter zu experimentieren und eine Langzeitbelichtung zu machen, ist aber natürlich Geschmacksache.

    Man darf durchaus wichtige Bildelemente zentral setzen. Bei Sonnenaufgängen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass eine Anordnung im goldenen Schnitt die Spannung erhöht. Die Sonne ist hier zwar auch nicht völlig in der Mitte, die Verteilung am Horizont recht gut gelöst. Trotzdem würde ich empfehlen den Aufnahmestandort so zu wählen, dass die Sonne noch etwas näher zum Bildrand links oder rechts rückt.

    Neben der bereits von Mapila angeregten Reinigung, würde ich hier bei der Bildbearbeitung unbedingt die Sensorflecken sorgfältig wegstempeln.
    Zum Thema Bildbearbeitung würde ich versuchen mit der Farbtemperatur zu experimentieren, ich glaube eine leicht höhere Farbtemperatur könnte die Stimmung noch intensivieren.

    Weiterhin viel Spass beim Fotografieren,
    alles Gute und herzliche Grüsse
    Jacky
    • Alex_K_84 02/09/2019 11:40

      Hallo Jacky,
      vielen Dank für dein Lob und deine Anregungen.

      Zum Thema Bildgestaltung werde ich mich auf jeden Fall noch weiter einlesen und auch noch sehr viel ausprobieren. Allerdings empfinde ich die Sonne, als relativ zentraler Punkt, doch recht beruhigend und meiner tatsächlichen Stimmung vor Ort sehr nahe. Aber das ist natürlich nur mein Geschmack und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;). Ich werde auf jeden Fall versuchen beim nächsten mal verschiedene Standorte auszuprobieren.

      Die Auswirkungen der unterschiedlichen Farbtemperaturen werde ich mir mal genauer anschauen. Da ich mich seither recht wenig mit der Bildnachbearbeitung auseinandergesetzt habe, könnte dies auf jeden Fall interessant werden. 
      Genauso muss ich mich um das Thema Sensorflecken kümmern. Vor allem im Bereich der Nachbearbeitung, aber auch was das Thema Sensorreinigung angeht. Wobei ich da auch unterschiedliche Meinungen gehört bzw. gelesen habe.

      Auf jeden Fall habe ich mich sehr über deinen Kommentar gefreut.
      Nur durch konstruktive Kritik kann man aus seinen Fehlern lernen.
      Danke dafür.
      Gruß Alex
  • rudi roozen 01/09/2019 7:56

    großartig!
    Den Sonnenaufgang zeitlich und landschaftlich meisterlich ins Bild gebracht!!
    LG Rudi
  • mapila 01/09/2019 7:12

    Ein wundervoller Sonnenaufgang! Die blaue Tönung passt zur Aufnahmezeit, die Lensflares stören nicht. 
    Zu den schwarzen Flecken: 
    Sehr sicher Sensorflecken, treten häufig bei geschlossener Blende (wie hier) und bei hellem Hintergrund auf. Wenn das nicht so häufig auftritt würde ich es nicht reinigen lassen. Hinterher meist schlimmer als zuvor. Ich würde mal bei offenem Bajonett den Spiegel runterklappen und mit einem Blasebalg vorsichtig das Gehäuse ausblasen. Gehäuse dabei nach unten halten und in der Wohnung machen. Spiegelvorauslösung kann man im Kamera Menü einstellen. Grüße Markus
    • Alex_K_84 02/09/2019 11:46

      Vielen Dank, freut mich das es gefällt.
      Ja das sind leider Sensorflecken. Ich habe vor kurzem mal den Sensor mit einem Balg abgeblasen, allerdings ergab sich daraus keine wesentliche Verbesserung. Ich würde den Sensor schon gerne reinigen lassen. Ist es wirklich schlimmer danach? Selbst wenn es professionell gemacht wird? Ich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht. Ich würde solche Flecken gerne schon im vorraus vermeiden um sie nicht hinterher raus bearbeiten muss, da ich mich damit noch nicht so auskenne.
      Grüße Alex
    • mapila 04/09/2019 6:44

      Sieh Dir mal Deine anderen Bilder an, wie häufig dort Sensorflecken zu sehen sind. Ich würde dann entscheiden ob es unbedingt einer Reinigung bedarf oder nicht. Sollte es sich garnicht vermeiden lassen würde ich es auch machen lassen. 
      Es gibt auch die Möglichkeit mal zu testen (mit einem weißen Blatt Papier - hierzu findest Du im Internet Anleitungen) in wie weit der Sensor verschmutzt ist!
      z.B.
       Kurzanleitung Sensor Test:

      Nimm deine Kamera zur Hand, stelle den Autofokus ab und auf die geringste Entfernung scharf. Dann sieht alles, was weit entfernt ist, sehr unscharf im Sucher aus.
      Stelle auf Zeitautomatik und dann die kleinste Blende ein, also auf den höchsten Belendenwert (z.B. 16, 22, 32 oder höher, je nach Objektiv).
      Richte die Kamera gegen den gleichmäßig bewölkten Himmel, eine glatte weiße Wand oder ein ähnliches Motiv. Wichtig ist, dass dieses Motiv keine Strukturen enthält und sehr unscharf im Sucher aussieht.
      Öffne das Foto in einer Bildbearbeitung wie Photoshop (Elements) oder Lightroom. Dort stellst du in der Tonwertkorrektur den Weißpunkt- und Schwarzpunkt-Regler jeweils auf die äußersten Ränder des Histogramms und regelst den Gammaregler so weit hoch, dass das Foto ingesamt schön hell erscheint. Das alles habe ich im Video in beiden Programmen demonstriert.
      Nun siehst du den Sensordreck, am besten in der 100 %-Ansicht.
      In diesem Fall darfst du gerne die 100%-Ansicht nutzen. Für die Beurteilung normaler Motive eigenet sie sich hingegen nicht so sehr, weil du einfach viel zu genau hinschaust. Lies dazu den Text im Blauen Kasten (“Zu groß?!!“).

      Grüße Markus
    • Alex_K_84 04/09/2019 9:22

      Hallo Markus,
      vielen Dank für die Ausführliche Anleitung. Ich werde das Phänomen weiter beobachten. Außerdem habe ich festgestellt, das die Entfernung der Flecken in der Nachbearbeitung, mit dem richtigen Werkzeug, relativ Simpel ist und lediglich etwas Zeit in Anspruch nimmt. Darum werde ich mit der professionellen Sensorreinigung noch etwas warten.
      Grüße Alex
  • Lutz Klapp 01/09/2019 7:10

    Wirkt auf mich nicht künstlerisch. Wo gibt es blaue Steine? Viel zu übertrieben. Aus so einem Motiv kann man viel mehr machen. Gruß Lutz
    • Jacky Kobelt 01/09/2019 8:41

      Lieber Lutz, entschuldige bitte, dass ich mich einmische:
      Warum denn so harsch und unbarmherzig? Und das an einem friedlichen Sonntagmorgen. Findest du, wenn einer um ein konstruktives feedback bittet, soll man kein Blatt vor den Mund nehmen und ihm einfach fadengerade seine Meinung sagen?
      Oder hast du heute Morgen einfach eine schlechte Laune?
      Ich wünsche dir einen schönen, erholsamen und versöhnlichen Sonntag
      Jacky
    • Alex_K_84 02/09/2019 12:02

      Hallo Lutz,
      vielen Dank für deine Meinung, auch wenn sie nicht meiner entspricht. Ich werde dir aber trotzdem erklären warum ich dieses Bild genau so veröffentlicht habe. 

      Jedes mal wenn ich dieses Bild betrachte (und das ist täglich da Bildschirmhintergrund) bin ich glücklich, da ich immer wieder an den Moment der Aufnahme erinnert werde. In diesem Moment,an meinem Geburtstag, morgens um kurz nach 5, allein auf dem Rocca, war alles andere belanglos. Nur der Moment hat gezählt. Ein erhabenes und schönes Gefühl.
      Auch wenn das Bild bei weitem nicht perfekt ist, ist es für mich trotzdem eines meiner besten Bilder. Dies ist natürlich ein sehr subjektiver eindruck, was aber im Bereich der Fotografie meiner Meinung nach meistens der Fall ist. Aus diesem Grund respektiere ich natürlich auch deine Meinung, auch wenn man sie vielleicht etwas angenehmer verpacken könnte. 
      Gruß Alex
  • Hansiwalther 01/09/2019 6:41

    Für meinen Geschmack etwas zu Blau, aber sonst sehr gut.
    Prima Sonnenstern.
    Gruß Hansi
    • Alex_K_84 02/09/2019 12:09

      Hallo Hansi,
      vielen Dank für deine Meinung und dein Lob.
      Ja das Bild ist recht blau. Allerdings finde ich persönlich, das dadurch die Bedingungen vor Ort, zumindest gefühlt, recht gut wieder gegeben wurden. Es war zu dem Zeitpunkt recht kalt und sehr windig, was durch den Blauton, finde ich sehr gut rüber kommt. Ist natürlich nur meine Meinung, welche auch durch das Erlebnis des fotografierens selbst nochmal beeinflusst wurde.
      Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden. Und es freut mich das es ansonsten sehr gut gefällt.
      Gruß Alex
  • redfox-dream-art-photography 11/07/2019 1:02

    Wow, eine traumhaft schöne Arbeit!

    Kritik möchtest Du..... bis auf die wenigen schwarzen Punkte (waren wahrscheinlich auf der Linse - passiert mir auch oft) ist das echt perfekt!

    glg, redfox

Information

Sections
Vu de 11 209
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 24-70mm f/2.8
Ouverture 20
Temps de pose 1/10
Focale 24.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Favoris publics