Retour à la liste
Sonnenuntergang an der Havel nahe Potsdam

Sonnenuntergang an der Havel nahe Potsdam

5 293 1

Thomas Zapfe


Free Account, Rudolstadt

Sonnenuntergang an der Havel nahe Potsdam

Als Potsdamer Havel (PHv) wird ein Teilabschnitt des Flusses Havel im deutschen Bundesland Brandenburg bezeichnet. Die Länge der Wasserstraße beträgt 28,79 Kilometer.[1] Sie ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen und gehört zur Unteren Havel-Wasserstraße,[2] für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brandenburg zuständig ist. Die Potsdamer Havel ist eine Aneinanderreihung großer, oft flacher Seen, immer wieder verbunden durch schmalere Flussabschnitte.

Die sich vom Jungfernsee zwischen Potsdam und Berlin bis zum Göttinsee erstreckende Potsdamer Havel mit ihrer Länge von knapp 29 Kilometern war bis 1876 Teil der Hauptstrecke der Unteren Havel-Wasserstraße, der Verbindung zwischen den Flüssen Spree und Elbe. Mit der Verkehrsfreigabe des Sacrow-Paretzer Kanals 1876 wurde sie zu einer Wasserstraße mit untergeordneter Bedeutung für die Frachtschifffahrt. Seit der deutschen Wiedervereinigung und dem daraus resultierenden Wegfall der Sperrung der Babelsberger Enge für die Schifffahrt und der Stilllegung mehrerer Firmen in Potsdam aus Wirtschaftlichkeits- und Umweltschutzgründen gibt es keine Frachtschifffahrt mehr auf der Potsdamer Havel. (Quelle: Wikipedia)

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 5 293
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-77M2
Objectif 24-105mm F4
Ouverture 13
Temps de pose 1/60
Focale 24.0 mm
ISO 50

Plébiscité par

Favoris publics