Retour à la liste
# Sonntags.Geschichte: Das Drei-Hasen-Fenster #

# Sonntags.Geschichte: Das Drei-Hasen-Fenster #

4 694 13

Ingeborg


Premium (World), Münster

# Sonntags.Geschichte: Das Drei-Hasen-Fenster #

„Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei“.

Kreuzgang-Innenhof
Kreuzgang-Innenhof
Ingeborg

Das „Drei-Hasen-Fenster“ im spätgotischen Kreuzgang des Paderborner Doms
hat sich zu einem Wahrzeichen der Stadt entwickelt.
Ein geschickter Steinmetz hat Anfang des 16. Jahrhunderts dieses Kunstwerk aus rotem Wesersandstein gemeißelt.

In vorchristlicher Zeit galt der Hase als Symbol für Fruchtbarkeit.
Im Mittelalter übernahm man die christliche Zahlenmystik,
in der die Zahl „Drei" die Einheit Gottes in der Dreifaltigkeit verdeutlichte.

- Fotos: Kreuzgang im Paderborner Dom -
___________________________________________
In Paderborn sind auch mindestens zwei gegossene Schachtdeckel mit diesem Symbol zu finden:
Hasen-Symbol
Hasen-Symbol
Ingeborg

Commentaire 13

Information

Sections
Dossier Fenster+Türen
Vu de 4 694
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ---
Objectif ---
Ouverture 5
Temps de pose 1/250
Focale 44.0 mm
ISO 640

Plébiscité par

Geo