Retour à la liste
Sonntags.Geschichte: St. Michaelis

Sonntags.Geschichte: St. Michaelis

12 445 8

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: St. Michaelis

Die ev. Hauptkirche Sankt Michaelis ist der bekannteste Kirchenbau Hamburgs
und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands.

St. Michaelis
St. Michaelis
Ingeborg
Drachentöter
Drachentöter
Ingeborg
Plaza-Blick zur Stadtseite
Plaza-Blick zur Stadtseite
Ingeborg

Die markante Architektur des „Hamburger Michel“ mit dem 132 m hohen Kirchturm prägt die Silhouette der Stadt
und galt schon früh als Orientierungsmarke für die auf der Elbe einlaufenden Schiffe.
Die Kirchturmuhr ist die größte ihrer Art in Deutschland: Jedes der 4 Zifferblätter misst 8 m im Durchmesser.
Gesegnete und friedliche Weihnachtstage
Gesegnete und friedliche Weihnachtstage
Ingeborg
Ein Jeder wähle seinen Platz . . .
Ein Jeder wähle seinen Platz . . .
Ingeborg
geschlossene Gesellschaft
geschlossene Gesellschaft
Ingeborg

St. Michaelis ist die jüngste und größte der fünf Hamburger Hauptkirchen.
Der lichtdurchflutete Kirchenraum bietet 2500 Besuchern Sitzplätze.
Fast hätte ich die Orgeln von St. Michaelis vergessen:
Fast hätte ich die Orgeln von St. Michaelis vergessen:
Ingeborg

Die Kirche besitzt fünf Orgeln: Die Hauptorgel auf der Westempore
wurde in den Jahren 1960-1962 von der Orgelbaufirma G. F. Steinmeyer & Co. als Opus 2000 erbaut.
Sie hat 86 Register mit insgesamt 6674 Pfeifen, verteilt auf fünf Manuale und Pedal.
2009/2010 wurde sie durch die Bonner Firma J. Klais Orgelbau und die Freiburger Orgelbau-Firma H.& T. Späth
mit nur kleinen Änderungen restauriert.
Wegen ihrer besonderen Klangfarbe wird die Steinmeyer-Orgel als ein wichtiges neobarockes Klangdenkmal eingestuft.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Dezember 2016 / St. Michaelis in Hamburg -

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Gotteshäuser
Vu de 12 445
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif Unknown (-5962715817987756274)
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/20
Focale 24.0 mm
ISO 400

Plébiscité par