1 229 9

Fliegenpilz


Free Account, Hamburg

"Spitzenhäuschen"

... und Rathaus, Fritzlar - Aufnahme vom 3.01.09

Das Spitzenhäuschen (im Hintergrund, mittig)

Das nördlich an das Rathaus angrenzende älteste Fachwerkgebäude der Stadt besitzt einen Vorbau, der vermutlich einst das mittelalterliche Ladengeschäft eines Handwerkers beherbergte.
Heute ist in dem aufwendig restaurierten Haus die Tourismus-Information der Stadt Fritzlar sowie das Stadtarchiv untergebracht.
Umfassende Informationen über die Restaurierung und einige Fundstücke findet man in einer kleinen Ausstellung im Erdgeschoss. Im ersten Stock des Hauses ist eine, während der Sanierungsarbeiten freigelegte, Wand- und Deckenmalerei aus der Renaissancezeit zu besichtigen.
Ausgezeuchnet mit dem hessischen Denkmalschutzpreis 2001.

Rathaus (anteilig rechts zu sehen):

Fritzlarer Amtshaus -, mit diesen Worten wurde das Rathaus 1109 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damit ist es das älteste Amts- und spätere Rathaus Deutschlands.
Erbaut wurde es als Verwaltungssitz des Erzbischofs von Mainz, der gegen Ende des 11. Jahrhunderts in den Besitz Fritzlars gekommen war.
In den Jahren 1960 - 1964 wurde es grundlegend saniert und nach Osten hin durch Einbeziehung einer Kurie, des Wohngebäudes eines früheren Chorherren, erweitert.
Beim Umbau gefundene Brandspuren deuten darauf hin, dass das Gebäude in der ersten Hälfte des 15. Jh. durch einen Brand zerstört wurde. Beim Wiederaufbau des Hauses wurde es gleichzeitig erweitert, was vermutlich im Jahre 1441 seinen Abschluss gefunden hatte.
Bei diesem Wiederaufbau erhielt das alte "steinernen Haus" nun einen gotischen Fachwerkaufbau der mit Giebel- und Ecktürmchen versehen war. Hinzugekommen war eine durchlaufende Halle im Erdgeschoss.

"Gildehaus" - versponnenes Detail
"Gildehaus" - versponnenes Detail
Fliegenpilz


Bonifatius
Bonifatius
Fliegenpilz

Commentaire 9