4 622 8

Frank Ebert


Premium (Pro), Duisburg

Stammhaus Krupp

Das so genannte Kruppsche Stammhaus entstand 1818/19 als Gebäude für den Aufseher der 1811 gegründeten Gussstahlfabrik Fried. Krupp. Das erste Werksgebäude lag unmittel bar dahinter. Im November 1824 bezog der Unternehmensgründer Friedrich Krupp mit seiner Familie das Stammhaus, das in den folgenden dreißig Jahren als Wohnung und Firmenzentrale diente. Alfred Krupp ließ es 1873 umfassend renovieren und bestimmte, dass es als Symbol für die kleinen Anfänge der Firma dauerhaft erhallen bleiben sollte. Im Oktober 1944 wurde es durch Luftangriffe völlig zerstört. Anlässlich des 150jährigen Firmenjubiläums erfolgte 1960/61 ein originalgetreuer Nachbau, rund 100 m versetzt vom ursprünglichen Standort. Das rekonstruierte Stammhaus ist heute die letzte architektonische Erinnerung an die Ursprünge der Firma Krupp.

Heute befindet sich das Stammhaus direkt neben dem Hauptquartier ThyssenKrupp und ist von der Altendorfer Straße zugänglich- allerdings ist es nur von außen zu besichtigen.

Quelle: Route der Industriekultur

Auf Tour mit Udo Wenz

Commentaire 8