Astrid Wiezorek


Premium (World), Gera in Thüringen

Stare im Futterhaus

In unserem Garten herrscht zurzeit ein reges Treiben.
Die Vögel, besonders die Stare, fressen wie die Scheunendrescher und ich kann (und will) die Fütterung deshalb auch nicht einstellen. In den letzten Jahren habe ich sowieso den ganzen Sommer über immer etwas Futter ins Vogelhäuschen getan, und das Häuschen war auch immer gut besucht. Dieses Frühjahr finden die Vögel wahrscheinlich nicht so viel Futter und gerade in der Brutzeit brauchen sie doch besonders viel Nahrung. Es war auch sehr lange kalt, sodass es noch nicht so viele Insekten gibt. Dann kommen auch noch die immer mehr zunehmenden Monokulturen auf den Feldern dazu und alles wird gegen Insekten und Würmer besprüht. Bei uns dürfen sich die Vöglein satt fressen, auch wenn ich jeden Tag 4 Tüten Haferflocken, angemischt mit Rapsöl, verbrauche und inzwischen schon den 3. Sack (zu je 25 kg) Sonnenblumenkerne verfüttert habe.

Nach dem Essen wird dann noch ausgiebig gebadet, man will ja schließlich sein Nest auch mit sauberen Füßchen betreten.

Das Filmchen habe ich durch die Fensterscheibe aufgenommen, daher ist es nicht so ganz scharf.

https://www.youtube.com/watch?v=fNQjKHhIsCg

Commentaire 12

  • Sabine Kalweit 13/05/2017 15:36

    Warte nur ab, in Kürze kommen dann auch noch ihre Kinder zum Baden und Futtern. Wenn sie nur nicht so viel Schmutz machen würden......das Badewasser wechsle ich dreimal am Tag- und mit den Haferflocken in Öl....ich verbrauche genauso viel.
    Aber es sind nunmal auch Vögel, die hungrig sind....und hübsch anzuschauen noch dazu.
    Liebe Grüße von Sabine
  • Sabrina Ryter 09/05/2017 7:20

    Hui da ist ja was los :))
    Schön dass sie bei dir Futter finden.
    Das Video ist ja süss. ÄÄÄÄÄÄhh und das süsse ältere Video von Sophie hab ich auch gleich noch gesehen. hihi :)
    LG Sabrina
  • Nebelhexe 08/05/2017 17:00

    Das finde ich aber toll das Du Dich so lieb um die kleinen kümmerst, das Vogelbad ist aber auch so was von niedlich und bei der Gelegenheit habe ich auch mal Sophie beim Wasserspiel gesehen...süüüß......hihi...freu...
    LG
  • Kratzbaum227 06/05/2017 8:44

    Muss das ein Krach sein ;-)
    Bis vor kurzem hing bei mir am Balkon noch ein Meisenknödel,
    da war auch Betrieb. (Die Katzen hats irgenwann nicht mehr interessiert.).
    Neben meinem Haus ist ein Wald, da finden sie genug Getier,
    ausser Spatzen und Meisen seh ich keine Piepmätze
    ( die Luftratten und Krähen mal ausgeklammert)
    Auf Arbeit ist in der großen Werkstatthalle aber die erste
    Pfadfinder-Schwalbe angekommen.+freu+
    vgsteffen
  • Corinna Lichtenberg 05/05/2017 23:38

    Schön, dass du die Vögel auch im Sommer fütterst, es gibt wirklich immer weniger Insekten.
    Liebe Grüße Corinna
  • Mary.D. 05/05/2017 18:09

    Was für einGewusel...das hast du toll festgehalten.
    Bei uns sieht man Stare eher selten.
    LG Mary
  • Astrid Wiezorek 05/05/2017 17:08

    @ Jessi: Danke für die Links, es ist gut von dir, dass du sie hier noch mit verlinkt hast. Dass NABU die Ganzjahresfütterung ablehnt ist auch von Region zu Region verschieden, in Thüringen zum Beispiel wurde sich offiziell DAFÜR ausgesprochen. Der Mensch wird es irgendwann einmal merken, was er in der Natur anrichtet, aber dann wird es zu spät sein. Die Vogelbestände sind in den letzten Jahren so drastisch zurückgegangen, dass einem Angst und Bange wird. Ich kann nur einen winzigen Teil dazu beitragen, den Vögeln zu helfen, deshalb füttere ich auch weiter. Auch wenn ich kaum noch nachkomme alle Häuschen und Behälter aufzufüllen. *grins*
    Was auch noch lustig ist, Fauchi und Sophie schleichen ja auch im Garten herum und schauen schon nach dem Treiben am Futterhaus. Aber mir kommt es fast so vor, als haben sie sich mit dem Gezwitscher und Lärm "angefreundet" und denken, dass die Vögel hier mit dazu gehören. Jedenfalls konnte ich dieses Frühjahr noch nicht beobachten, dass sie den Vögeln gezielt nachstellen, was ja eigentlich Katzentypisch ist. Ganz im Gegenteil, als ich das Video vom "Starenbad" aufnahm, lag Fauchi keine 2 Meter weiter im Gras und putze sich ganz relaxt.
    LG Astrid
  • ReinholdU 05/05/2017 16:46

    Hallo Astrid, das hast Du schön gezeigt. Bei mir gibt es auch das ganze Jahr über etwas. Es kommen zwei Eichelhäher, zwei Elstern, Meisen und Spatzen, und es gibt keine Streit. Erst kommen die Großen und dann die Kleinen. Ich kann die
    Bande von meinem Sofa aus beobachten. Haferflocken mit Öl, das muss ich auch mal versuchen. Bei mir gibt es kleingehackte Erdnüsse.
    VG Uli
  • katzenstube 05/05/2017 16:30

    Ja wir füttern auch seit 2013 ganzjährig und es war noch nie wo wichtig wie jetzt. Den Singvögeln geht es sehr schlecht, der Frühling war nach letzten Jahr wieder richtig mies für die Tiere. Zur Zeit wird bei uns 4-5 x so viel gefressen wie im Winter, da war tote Hose. Die Fütterung hat nur Vorteile für die Tiere und die Brutergebnisse sind erwiesenermaßen besser. Hier bei uns war immer alles still, jetzt ist es laut wenn die Spatzen und Stare über uns herfallen. Nachteile gibt es nur für uns - wir müssen täglich nachfüllen und haben die letzten 4 Wochen 50 Kilo SamenFutter mit Mehlwürmern & Co plus Fettblocks verfüttert. Jetzt ist Jahreshochsaison. Immer mehr Menschen raten zur Ganzjahresfütterung auch wenn der Nabu es offiziell immer noch ablehnt. Aber das ist auch klar. Der Nabu kämpft für weniger Pestizide und Monokulturen, die Fütterung ist nur Symptombekämpfung. Aber der Nabu Bremen z.B. spricht sich für die Ganzjahresfütterung auch offiziell aus.
    Gutes Buch als Tipp:
    http://www.vogeltreff24.de/Voegel-bestimmen-Buch-CD-DVD/Voegel-fuettern/Voegel-fuettern--aber-richtig-Kosmos.html?gclid=CPrk2ZT72NMCFUK3GwodkZkCZw

    Und unsere Wasserbehälter stehen auch und müssen täglich erneuert werden, denn komischerweise baden die Vögel gerade viel obwohl es regnet!!!
  • Marlis E. 05/05/2017 13:41

    Das spricht mir aus der Seele! Auch ich füttere die Vögel das Jahr über, und momentan ist der Andrang an den Futterstellen riesig, das Wetter ist kühl und nass, und die Vögel finden kaum Futter, da es zu wenig Insekten gibt, und die Brut gefüttert werden muss. Die Felder bieten so gut wie keine Nahrung mehr, und Sämereien gibt es nicht.
    Nur eine Bdestelle habe ich nicht aufgestellt bei dem Dauerregen.
    LG Marlis
  • Manuela V. 05/05/2017 13:25

    Liebe Astrid,
    das kommt mir sehr bekannt vor. :-)
    Diese wilden Gesellen fressen bei mir auch alles in Windeseile weg!
    Der Film ist ja niedlich. Ich glaube, ich muss auch mal ne Badewanne aufstellen!
    LG Manuela

Information

Section
Vu de 1 569
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN RCP Powerflex 240
Objectif ---
Ouverture 5.7
Temps de pose 1/125
Focale 30.2 mm
ISO 800

Plébiscité par