941 6

Torsten Bittner (GDT)


Free Account, Karlsruhe

Stenurella melanura

von gestern abend. Kurz vor Sonnenuntergang fand ich noch diese beiden Kleinen Schmalböcke. Der rote HG ist, wie die Tiere auch, völlig unbeeinflusst und stammt von blühendem Zwerg-Sauerampfer.

Diese Art ist in ganz Europa und auch in Asien weitverbreitet und häufig. Die Larven entwickeln sich in dünnem Totholz (tote Ästchen und Zweige) und sind dabei recht anspruchslos, d.h. das Holz kann von unterschiedlichsten Baumarten stammen und kann noch am Baum sein oder bereits am Boden liegen. Die Käfer selbst fressen Pollen und sind im späten Frühjahr und im Sommer auf verschiedenen Blüten zu finden. Er ist durch die die schwarzen Hiterleibssegmente von der etwas selteneren Schwesterart dem Zweibindigen Schmalbock (Stenurella bifasciata) zu unterscheiden, bei der sind diese typischerweise rot.

http://gnorimus.blogspot.com

150mm, 1s, f/13, ISO 200, Belichtungskorrektur -1LW, KFB, SVA, Blume stabilisiert, Diffuser

Commentaire 6

Information

Section
Vu de 941
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif 150.0 mm f/2.8
Ouverture 13
Temps de pose 1
Focale 150.0 mm
ISO 200