317 0

STOP

Ab hier geht nichts mehr...
Der Königspalast (Mischua) in Rabat ist die die Hauptresidenz des marrokanischen Königs Mohammed VI. mit Königin Lola Salma. Mohammed VI. ist fortschrittlich eingestellt, stärkt die Rechte für Frauen, hat viele Reformen in Marokko eingeleitet und fördert den Tourismus.

Das große Tor wurde 1957 von Mohammed V. errichtet. Ist aus Zedernholz und mit Bronze verkleidet. Die Säulen sind Marmor und die Wände mit Mosaik gestaltet. Vor dem Palast ist ein begehbarer Paradeplatz. In das Innere des Palastes oder direkt vor das Tor darf man nicht. Der monumentale Anblick der Außenfassade entschädigt und ist beeindruckend. Der Königspalast wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem Standort eines alten Palastes errichtet. Die Mauern des Palastes sind aus bemaltem Sandstein. Das Personal (alles Beamte) wohnen in eigenen Wohnungen und Häusern im direkten Umfeld des Palastes bzw. in Rabat.

Im Volk ist der König sehr beliebt. Obwohl ca. 15 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben stören sie sich nicht an dem milliardenschweren Vermögen und Reichtum. Marokko hat ca. 33 Mio. Einwohner - Berber kann man nicht zählen - nur schätzen, sind Normaden, die in der Westsahara leben. Sie sind die Ureinwohner von Marokko.

In Marokko wird sozialer Wohnungsbau betrieben (50-60 m² groß; 20 Jahre abzahlen). Größtes Problem in Marokko ist die Trockenheit. 300 Tage im Jahr Sonne und im Sommer sehr heiß - Temperaturen 40 - 50°C. Im Land wurden bereits 300 Stauseen angelegt, um Felder gezielt zu bewässern und die Wasserkraft zu nutzen. 2011/12 große Dürre und die Bauern werden aus der Staatskasse finanziert. Die Landflucht soll reduziert werden. Es gibt keine Bodenschätze.

Die 4 Königsstätte sind Rabat, Meknes, Fes und Marakesch. Der Stern in der Staatsflagge hat 5 Zacken.
Sie symbolisieren die 5 Säulen des Islam.1. Schahada (islamisches Glaubensbekenntnis), 2. Salat (Pflichtgebet), 3. Zakat (Armengabe), 4. Saum (Fasten im Ramadan), 5. Haddsch (Pilgerfahrt nach Mekka)

Wikipedia Marokko:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marokko

Wikipedia Rabat
http://de.wikipedia.org/wiki/Rabat

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .