dor.maX


Premium (World), Roth

Straße der Menschenrechte

Die Straße der Menschenrechte (engl. The Way of Human Rights) ist eine weiträumige Außenskulptur und Gedenkstätte im Innenstadtbereich von Nürnberg. Sie wurde vom israelischen Künstler Dani Karavan geschaffen, dessen Konzept sich 1988 in einem Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums (links im Bild) durchsetzte.
Über eine Länge von 170 m in gerader Linie führt eine Reihe aus 27 Rundpfeilern aus Beton (8 m hoch, 80 cm im Durchmesser), zwei Bodenplatten (80 cm im Durchmesser) und einer Säuleneiche. Die in gleichmäßigen Abständen von jeweils 5,7 m angeordneten Elemente tragen als Inschriften jeweils einen Auszug aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und jeweils einer weiteren Sprache.

Kunst am Klarissenplatz
Kunst am Klarissenplatz
dor.maX


Damit ist der Spaziergang durch Nürnberg erst mal beendet.

Commentaire 17