2 304 4

goematt


Premium (Basic), Friesenheim

Commentaire 4

Pour cette photo, goematt désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Harja Waldaz 15/10/2018 21:26

    Hallo,
    die Raumaufteilung im Bild ist ok, aber sonst? Sowohl in Richtung weiß, als auch in Richtung schwarz und ebenso bei der Schärfung des Fotos wurde ein wenig zu stark an den Reglern geschraubt. Das Ergebnis ist ein verrauschtes Foto mit Lichtsäumen, abgesoffenen schwarzen und ausgebrannten weißen Anteilen. Die Unzahl von nicht entfernten Sensorflecken verstärkt den Eindruck einer schlampigen Arbeit an einem möglicherweise netten Bild.
    LG 
    Harald
    • goematt 16/10/2018 10:09

      Hallo Harald,

      vielen Dank für Deinen ehrlichen Kommentar.

      Die ersten Schritte im Lightroom sind immer die schwersten. ;-)

      Also kann ich das für mich mal ein bisschen so zusammenfassen: zuerst mal ganz vorsichtig an den Reglern schrauben und schauen was passiert. Die Regler voll aufzuziehen ist dann wahrscheinlich in den meisten Fällen gar nicht nötig?

      Und noch eine Frage zu den Sensorflecken: Machst Du die auch im Lightroom weg?
      Tut mir leid, wenn ich jetzt so doof frage, aber, wie gesagt: ich mache gerade meine ersten Schritte im Lightroom.

      Viele Grüße

      Matthias
    • Harja Waldaz 16/10/2018 14:07

      Hallo Matthias,
      das mit den Reglern ist so eine Sache. Grundsätzlich versuche ich, wie du vermutlich auch, ein Foto so zu "schießen", dass möglichst wenig nachgearbeitet werden muss. Das mache ich grundsätzlich im RAW-Format, oder RAW+JPG. So habe ich auf jeden Fall ein Ausgangsbild, dass mir einen möglichst großen Spielraum bietet. Bei der anschließenden Entwicklung in Lightroom kommt es dann durchaus vor, dass einige Regler, wie "Lichter" und "Tiefen" voll aufgedreht werden. Das kommt dann auf meinen persönlichen Geschmack, aber auch auf den Verwendungszweck an. Immer jedoch halte ich das Histogramm im Auge und achte darauf, das es links (dunkle Töne) oder rechts (helle Töne) nicht in den Himmel schießt. 
      Was die Sensorflecken betrifft, so entferne ich sie auch mit dem Bereichsreparatur- und Bereichskopierwerkzeug in Ligthroom. Ich habe es mir sowie angewöhnt spätestens beim Abschluss einer Bearbeitung einen "Hausputz" durchzuführen. Also das Foto Stück für Stück in der 100%-Ansicht auf Fehler zu prüfen und ggf. zu bereinigen.
      Mich würde an dieser Stelle mal das Originalfoto interessieren. Ein tolles Motiv.

      LG 
      Harald
    • goematt 16/10/2018 17:55

      Hallo Harald,


      danke für die Tipps. Das achte ich auf jeden Fall mal drauf. ;-)


      Das Original kann ich Dir gerne zeigen. Kann ich Dir das hier über FC zeigen oder muss ich es veröffentlichen?


      Viele Grüße


      Matthias