Tagpfauenauge

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Tagpfauenauge
wissenschaftlicher Name : Inachis io
Allgemeines : Tagpfauenaugen bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich.
Kennzeichen : Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen, das Feinde verwirren soll, so daß die Überlebenschance bei einem Angriff größer wird. Die Flügelunterseite ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar.
Größe : 50 - 60 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Das Weibchen legt etwa 200 Eier portionsweise auf der Unterseite von Brennesseln ab. Die Raupen sind schwarz, silbrig überstäubt und ihr Körper ist mit dornigen Borsten besetzt. Nach viermaliger Häutung in etwa 2 Wochen verwandelt sich die Raupe in eine gelbliche Stürzpuppe, aus der nach 1 - 2 Wochen der ausgewachsene Schmetterling schlüpft. Die Schmetterlinge treten in 1 - 3 Generationen auf.
Futterpflanzen der Raupen : Brennessel, Johannisbeere, Brombeere, Hopfen, Ulme usw.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5 - 1/160s - ISO200 - BLK +0,33 - freihand - 19.9.2014 - Gelände des ehemaligen TrÜbPl. Dauban / Oberlausitz - auf Tour mit Sonja Haase und Marcel Göpfert

Commentaire 53

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 2 571
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 5
Temps de pose 1/160
Focale 105.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics