9 579 22

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Taubergießen

Bei der momentanen Witterung wäre eine Stocherkahnfahrt im NSG Taubergießen bestimmt nicht die schlechteste Idee ;-)

Naturlich gibt es ein paar Infos ;-)
Taubergießen ist ein rechtsrheinisches Auengebiet am südlichen Oberrhein im Naturraum Offenburger Rheinebene. Es ist ein zentraler Teil der nach dem Rheinausbau verbliebenen naturnahen Restaue, war aber seitdem bis zu den neuen wasserbaulichen Maßnahmen ab der Jahrtausendwende in dem Bereich das letzte Teilstück, in dem nahezu der gesamte Auenwald noch oberirdisch von Hochwasser erreicht und überflutet werden konnte. Taubergießen wurde 1979 zum Naturschutzgebiet erklärt und ist mit 1.697 Hektar eines der größten Schutzgebiete in Baden-Württemberg. Es hat eine Nord-Südausdehnung von mehr als 12 km. Die größte Breite beträgt etwa 2,5 km.
Der Name „Taubergießen“ rührt vom Taubergießen, einem der zahlreichen Gewässerläufe und -arme des Naturschutzgebiets, der im Norden des Gebietes verläuft und von rechts in den dem Rhein nahe folgenden Unterlauf der Elz entwässert.
Etwa 60 % des Areals sind mit Wald bestückt, der Rest wird landwirtschaftlich als Grünland genutzt. Die weitläufige Landschaft ist von zahlreichen Wasserläufen durchzogen. Seltene Orchideen gedeihen hier.
Das Naturschutzgebiet mit seinen Wäldern, Wiesen, Pfeifengraswiesen, trockenen Magerrasen und Hochwasserdämmen dient als Lebensraum für zahlreiche zum Teil vom Aussterben bedrohte Tierarten.
Als „taub“ bezeichnen Fischer nährstoffarme Gewässer mit geringem Fischbestand.
Bootsfahrten sind auf einer von 8 bis 20 Uhr freigegebenen Strecke von Süden nach Norden möglich (Länge ca. 15 km, auch in Teilabschnitten). Der Großteil der Gewässer ist jedoch ganzjährig für Wasserfahrzeuge jeder Art gesperrt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Gebiet in traditionellen Fischerbooten unter fachkundiger Führung zu entdecken.

Quelle: Wikipedia

Wünsche euch noch einen angenehmen Sonntag

Commentaire 22