Retour à la liste
Tiefblick-Weitblick beim Anstieg zur Oberbachernspitzen 2677 m

Tiefblick-Weitblick beim Anstieg zur Oberbachernspitzen 2677 m

Tiefblick-Weitblick beim Anstieg zur Oberbachernspitzen 2677 m

Rechts der Einser 2698 m, an der hellen Stelle, unterhalb vom Gipfelkreuz, ereignete sich am 12. Oktober 2007 um 8.40 Uhr ein massiver Felssturz.

LINKS AN DER HELLEN KANTE GEHT ES CA. 900 M SENKRECHT NACH UNTEN.

2 LINKS ZU DEM FELSSTURZ
https://www.youtube.com/watch?v=e4UB-NXaZ78
https://www.youtube.com/watch?v=f56clxkCBzE

Von der Spitze des Berges brach auf der Westseite ein mindestens 60.000 m³ großer Felskeil ab.

Diese Masse zerbröselte und löste sich fast vollends in Staub auf. Die Staubwolke war bis Moos und Sexten sicht- und spürbar.

Rechts im Bild der Einserkofel oder kurz Einser ist ein 2698 m hoher Gipfel in den Dolomiten in Südtirol.
Er liegt im Naturpark Drei Zinnen über dem Talschluss des Fischleintals.

Zudem ist er Teil der Sextener Sonnenuhr, da die Sonne vom Fischleintal aus gesehen um 13 Uhr genau über dem Gipfel steht.

Im Hinterrund erkennt man den Großvenediger (3666 m) und den Großglockner 3798m.

Im Tal erkennt man den Ort Sexten.

Licht-Schattenspiel an der Dreischusterspitze 3145 m, links die Schusterplatte 2957 m ...
Licht-Schattenspiel an der Dreischusterspitze 3145 m, links die Schusterplatte 2957 m ...
enner aus de palz




Commentaire 34