8 129 2

amun.ra


Premium (Pro), Sankt Augustin

Transall C-160D #01

Die Transall C-160 ist ein von zwei Propellerturbinen angetriebener Schulterdecker und wird in Deutschland, Frankreich und der Türkei eingesetzt. Entwickelt und gebaut wurde das Transportflugzeug in den 1960er-Jahren vom deutsch-französischen Konsortium Transporter Allianz, dem die Transall ihren Namen verdankt.

Bekannt wurde das hauptsächlich für militärische Einsätze entworfene Flugzeug unter anderem durch Hilfsflüge, die die deutsche Luftwaffe insbesondere in den 1970er- und 1980er-Jahren nach Afrika durchführte. Als Nachfolger ist bei den Luftstreitkräften der drei Nutzerstaaten der Airbus A400M vorgesehen. In kleinerem Umfang wurde das Flugzeug auch zivil eingesetzt, in Malaysia im Personentransport, in Frankreich zum Transport von Post.

Deutsche Luftwaffe , Kennung : 50+48

Das Lufttransportgeschwader 61 ist ein Geschwader der deutschen Luftwaffe, welches auf dem Fliegerhorst Penzing stationiert ist. Mit Auflösung des Kommando 1. Luftwaffendivision mit Sitz in Fürstenfeldbruck ist das LTG 61 seit dem 1. Juli 2013 dem Kommando Einsatzverbände Luftwaffe in Köln-Wahn unterstellt, wobei die Einsatzführung für die Transall dem European Air Transport Command (EATC) obliegt.

Gesehen am 29.07.2014 am Flughafen Köln-Bonn

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Flugzeuge
Vu de 8 129
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Ouverture 8
Temps de pose 1/800
Focale 340.0 mm
ISO 100

Plébiscité par