Retour à la liste
Trompetenflechte (Cladonia fimbriata)

Trompetenflechte (Cladonia fimbriata)

745 9

Lieselotte D.


Premium (World), Siegen

Trompetenflechte (Cladonia fimbriata)

Aufgenommen am Forsthaus Hohenroth bei Netphen.

Die Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) ist eine Flechte, die zur Gattung Cladonia gehört. Sie ist durch ihre etwa 2 Zentimeter langen, aufrechtstehenden, pokalähnlichen bis trompetenförmigen Becher gekennzeichnet.

Commentaire 9

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • um-art 21/11/2010 18:03

    Ein Pilzkonzert ist angesagt (lustig)
    LG
    um-art
  • Erika Schneider 30/08/2008 13:36

    Schön, wie die Trompeten ihre Trichter in die Luft strecken. Könnte man glatt als Motiv für ein Posaunenfest verwenden.
    LG Erika
  • Christel Kessler 28/08/2008 14:22

    ein schönes Trompetenkonzert, von klein bis immer größer. Herrlich dargestellt.
    lg christel
  • Madame EIFEL 27/08/2008 22:29

    Das ist ja irre. Sehr gut aufgenommen.
    LG Gerti
  • Silvia O. A. 27/08/2008 17:53

    Ein ganz besonderes Motiv, das ich in natura noch nie gesehen habe. Ihr habt die "kleinen Trompeten" im schönsten Licht und mit einer überaus attraktiven Perspektive eingefangen.
    LG, Silvia
  • Burkhard Wysekal 27/08/2008 17:25

    Das sah in der Vorschau eher unbedeutend aus. Aber jetzt in der Vergrößerung offenbart sich der ganze Reiz. Eine sehr schöne Gestaltung mit enormer Tiefenschärfe.
    LG, Burkhard.
  • Ulrich Kirschbaum 26/08/2008 21:48

    Auch ich finde diese Aufnahme einer Cladonia sehr gelungen: Die Farben wirken sehr freundlich (allerdings vielleicht ein wenig zu gelb) und die Schärfentiefe ist unglaublich. Ihr müsst mit extrem kleiner Blende fotografiert und dabei eine sehr kurze Brennweite verwendet haben.
    Übrigens: Cladonia fimbriata kann es wohl nicht sein (obwohl diese sehr ähnlich aussieht): Wenn ich es richtig sehe, hat Eure Spezies rote Apothecien (die kleinen roten Kugeln auf den Becherrändern im Hintergrund), Cl. fimbriata ist meist ohne Apothecien (ich habe solche bei ihr noch nie gesehen). Wenn aber welche vorhanden sind, sind sie immer braun (allerdings auch kurz gestielt, wie im Bild). Ich bestätige Eure Diagnose jedoch, wenn Ihr sagt, dass das Bild etwas fehlfarben ist und das Apothecienrot in Wirklichkeit ein Braun war. Dann wäre es dennoch eine Rarität, weil eben Fruchtkörper bei der genannten Art recht selten vorkommen.
    Auf jeden Fall ist diese Aufnahme ein prächtiger Einstieg in die FC.
    Herzlich willkommen!
    mfg Ulrich
  • Klaus Arator 26/08/2008 15:49

    Sehr schön, deine Trompetenflechte.
    Gefällt mir sehr gut.
    Gestaltung und Schnitt sind Klasse.
    LG
    Klaus
  • Wolfgang Freisler 26/08/2008 15:40

    Das ist ja ein klasse Trompetenkonzert! Gestaltung,Licht und Schärfe gefallen mir ausgezeichnet!!
    VG
    Wolfgang

    P.S. Willkommen in dieser sehr interessanten Sektion!

Mots clés

Information

Dossier Pilze
Vu de 745
Publiée
Langue
Licence