302 7

gabimaus


Premium (World), Berlin

Tulpenkanzel

aus dem Jahre 1505 im Freiberger Dom (Sachsen)

die Bezeichnung ist auf die Form der Kanzel zurückzuführen, die als phantastisches Gewächs - vielleicht als Lebensbaum - gestaltet wurde;

in den dünnen, mit Seilen an den Strunk des Gewächses gebundenen Blattstengeln tummeln sich Engel, am kuppaförmigen Kanzelkorb ragen die Büsten der Kirchenväteraus dem Rankenwerk.

die Tulpenkanzel wird nur zu Festtagen benutzt

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Kirchen
Vu de 302
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NEX-C3
Objectif Sony E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 4
Temps de pose 1/80
Focale 21.0 mm
ISO 1600