Retour à la liste
Uniper Kraftwerk Datteln 4  - II –

Uniper Kraftwerk Datteln 4 - II –

20 881 2

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Uniper Kraftwerk Datteln 4 - II –

Die Kontroverse: Das Neubauprojekt steht in der Kritik von Umweltverbänden, Bürgerinitiativen und Anwohnern. Generell seien Kohlekraftwerke ineffizient und klimaschädlich. Zudem seien neue Kraftwerke keine Ersatzbauten, da nicht in gleichem Umfang Altbauten stillgelegt würden. So komme es insgesamt zu einer Steigerung der jährlichen CO2-Emissionen um 100 Mio. Tonnen.

Das Projekt sei zudem rechtswidrig, da es in unzulässiger Weise in unterschiedliche Planungsverfahren aufgespalten worden sei. So werde eine sachgerechte umfängliche Umweltverträglichkeitsprüfung vermieden und die Beteiligung der Öffentlichkeit wesentlich erschwert. Auch seien die Belange des Klimaschutzes nicht ausreichend betrachtet worden.

Außerdem missachteten die im wasserrechtlichen Bescheid behandelten Hafenanlagen und die Verlegung eines Baches die Vorgaben des Naturschutzrechts und Belange des Biotopschutzes und des Artenschutzes.

Hingegen weist die E.ON-Kraftwerke GmbH als Bauherr darauf hin, dass der Neubau mit einem Wirkungsgrad von über 45 Prozent neue Standards hinsichtlich Energieeffizienz und Klimaschutz setze. Die Umweltbilanz der Region werde sich um mehr als 20 Prozent verbessern, die natürlichen Ressourcen würden geschont und der CO2-Ausstoß deutlich gemindert. (quelle: Wikipedia.de)

Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Datteln
https://www.uniper.energy/de/datteln-4
https://www.bezreg-muenster.de/de/presse/2017/2017-01-19_uniper_datteln_IV/index.html

Canon 5D Mark IV, Objektiv EF 16-35 III, Blende F11, Brennweite 26mm, ISO 100, Stativ, HDR-Knecht, Belichtungsreihe 0,25-0,5-1-2-4-8-16-32-64s, Photoshop,
Aufgenommen am 29.06.2018 04:04

Commentaire 2