Retour à la liste
Unterwegs im Dornier-Museum in Friedrichhafen. Unten rechts...

Unterwegs im Dornier-Museum in Friedrichhafen. Unten rechts...

Unterwegs im Dornier-Museum in Friedrichhafen. Unten rechts...

...ist die Do X ein 12 Motoriges Verkehrsflugschiff zu erkennen.

Zu seiner Zeit war es das bei weitem größte Flugzeug der Welt.

Der Einsatz wurde aufgrund noch vorhandener diverser sicherheitsrelevanter Probleme und wegen noch ungenügender Wirtschaftlichkeit, aber auch wegen mangelnder militärischer Eignung von den neuen Machthabern in Deutschland 1933 eingestellt.

Es wurden noch zwei Flugzeuge für den Export nach Italien gebaut.

Besatzung 10–14
Passagiere 166
Länge 40,10 m
Höhe 10,10 m
Spannweite 48 m
Tragflügelfläche Hauptflügel 450 m²
Tragflügelfläche Hilfsflügel 30,80 m² (nur bei Siemens-Motoren)
Leermasse 28.250 kg
max. Startmasse 52.000 kg
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Reisegeschwindigkeit 175 km/h
Landegeschwindigkeit 120 km/h
Treibstoffkapazität 23.300 l
Reichweite 1700 km (normal) 2300 km (maximal)
Steigleistung 1000 m in 14 min
Gipfelhöhe 3200 m
Triebwerke 12 V-12-Zylinder-Motoren Curtiss V-1570 Conqueror mit je 470 kW (640 PS)
Gesamtleistung 5640 kW (7680 P

Das Dornier-Museum (Eigenschreibweise: Dornier Museum) in Friedrichshafen ist ein Technikmuseum, das die Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884–1969) und des Friedrichshafener Unternehmens Dornier-Werke, das in der Zwischenzeit in der Airbus Group aufgegangen ist, dokumentiert.

Unterwegs am Bodensee mit Fidibauer und thomas-digital

Commentaire 26