Retour à la liste
Vergeßt unsere Kraniche nicht!

Vergeßt unsere Kraniche nicht!

822 5

Dietmar Rosenheinrich


Premium (World), Berlin

Vergeßt unsere Kraniche nicht!

...mahnen die Mütter von Kislowodsk und erinnern daran, ihrer im 2.Weltkrieg gefallenen Söhne zu gedenken.
Jeder Kranich symbolisiert 1000 Gefallene der Stadt.

Gescannt vom 18x24-s/w-Abzug

PentaconSix, Zeiss Biometar 2,8/80, Blende 5,6, 1/60, NP 20/80 ASA, Ausgleichsentwicklung

Entstört, Tonwertkorrektur, gerahmt


Zur Bearbeitung des Fotos wurde ich durch Klaus Gärtners "Denkmal?" angeregt.


Es gibt einen alten (1957) sowjetischen Kriegsfilm "Wenn die Kraniche ziehen"
mit Tatjana Samojlova und Aleksey Batalov in den Hauptrollen.
Regisseur war Michail Kalatosow.
Ob es einen Zusammenhang zwischen Film
und Mahnmal gibt, konnte ich nicht ermitteln.



wen's interessiert
Kislowodsk liegt im Nordkaukasus, südlich des Stawropol-Gebiets 822m über NN.
Die Stadt (knapp 130.000 EW) ist ein Kurort, in dem Herz- und Gefäßerkrankungen
sowie Erkrankungen des Nervensystems und der Atemorgane behandelt werden.
Kislowodsk bedeutet so viel wie "Sauerwasser" und wird die "Mineralwasserhauptstadt" Rußlands genannt.
Es gibt hier sieben Mineralwasserquellen, deren bekannteste die schwefelhaltige Narsan-Quelle ist.
Sie nimmt den ersten Platz in der Welt unter den kohlenstoffhaltigen Quellen ein.


Commentaire 5