9 530 6

anne47


Premium (World), Köln

vielfältig

sind die Geschichten über Rübezahl - der Geist des Riesengebirges

"War Rübezahl vielleicht - ohne dass einer es gemerkt hätte - ein Europäer der allerersten Stunde? Möglich. Sicher ist wohl nur, dass Rübezahls Reich keine Grenzen kennt - es ist die Phantasie.

Seine Gestalt wurde eine künstlerische Inspiration für viele Generationen von Schriftstellern und Künstlern. Mal die Urkräfte der Natur symbolisierend, mal romantisch-märchenhaft. Auch Moritz von Schwind, ein herausragender Künstler der deutschen Romantik, malte im Jahre 1828 diese Gestalt. Seine Vorstellung wurde von nun an Vorbild für viele malerische, graphische und plastische Darstellungen Rübezahls - heute kann man das Bild in der Schack-Galerie in München sehen.

Vom teuflisch aussehenden Ungetüm hat sich der Herr des Riesengebirges heute jedoch in einen sinnenden, in sich versunkenen langbärtigen Alten verwandelt, der mit einer groben Keule oder einem knorrigen Wanderstab in der Hand sein Riesenreich durchstreift. Auf tschechischer Seite wiederum sieht man ihn zumeist als gutmütigen Pfeifenraucher im Gefolge von Vögeln und Waldtieren, mit denen er in Freundschaft lebt. Was ihm der Volksmund gelassen hat, ist seine übermenschliche Größe von über zwei Metern."

https://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/ruebezahl-ein-europaeer-der-allerersten-stunde

Commentaire 6