Retour à la liste
VOIGTLÄNDER  Bessamatic  &  Ultramatic

VOIGTLÄNDER Bessamatic & Ultramatic

3 771 17

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

VOIGTLÄNDER Bessamatic & Ultramatic

Zwei Spitzenkameras der frühen 60er Jahre aus dem weltberühmten Hause Voigtländer. Ob Bessamatic oder Ultramatic (mit abschaltbarer Automatik). Es war die Entscheidung für ein System von höchster Vollendung. Die 9 Wechseloptiken von 35 - 350mm waren sehr hochwertig.
Fotoapparate dieser Güte waren in dieser Zeit keine Verbrauchsgüter, sondern hochwertige Präzisionsgeräte, welche man für viele Jahre kaufte.

Commentaire 17

  • Michael Jo. 14/11/2017 0:02

    und ich Trottel habe seinerzeit
    (vor ca. 25- /26 Jahren auf 'ner Fotobörse
    die Bessamatic samt 2 Voigtländer-Ojektiven
    eingetauscht ....
    (aber ich wollte mich damals auf höchstens zwei
    Markensysteme beschränken ).

    LG., Michael
    • Volkmar Kleinfeldt 14/11/2017 9:50

      Michael, das ist doch eine sehr vernünftige Einstellung.
      Und ob die B.. noch funktiierten?
      Die creme de la creme waren sie ja nicht unbedingt.
      Würde da lieber einige Frühe aus dem fernen oder aus dem deutschen Osten zulegen ...
  • Waldemar 1 13/10/2017 9:36

    Wie recht Du hast. Meine Bessamatic funktioniert noch wie am ersten Tag
    Gr Waldemar
  • Volkmar Kleinfeldt 06/10/2017 17:18

    Gerhard,
    schön, dass Du Dich um sie annimmst.
    Und, dass Du sie so hochlobst.
    Ob sie das verrdient haben, ist eine andere Frage ...
    Liebe Grüße von Volkmar!
    • Engel Gerhard 07/10/2017 13:54

      Ja lieber Volkmar, das mechanische Problem mit der Spiegelrückkehr des ersten Modell ist zum heulen. Beim Folgemodell CS war das Problem definitiv behoben worden. Auf die zu komplizierte Mechanik wurde einfach verzichtet, in der Deklaration des neuen Modelles aber einfach nicht erwähnt... Eine nicht ganz feine Methode dieser Nobelmarke..
      Doch auch diese Kamera (mit nur 10'000 hergestellten Einheiten) ist Teil der eindrücklichen und so langen Geschichte dieser Marke, welche viel für die Entwicklung der Fotografie getan hat.
      lieben Gruss Gerhard
    • Volkmar Kleinfeldt 07/10/2017 15:29

      Lieber Gerhard,
      Lieber Gerhard, Du siehst das als "Außenstehender" natürlich in einem milderen Licht. Wenn man die Sache als Fotohändlers ausbaden musste, sieht das sicherlich anders aus. Ich denke, wir verstehen uns und grüße herzlich nach Süden -. Volkmar
    • Engel Gerhard 07/10/2017 15:52

      ich verstehe Dich Volkmar. Als Händler brauchte es sicherlich einiges an Aufwand die verärgerte Kundschaft bei Laune zu halten. Doch ich verstehe auch die Kunden, welche sich finanziell mit einem Kauf einer derartigen Maschine weit hinaus gelehnt haben (DM 950.-) nicht Fotografieren konnten wegen einer total blockierten Kamera. So etwas kommt halt vor ist aber einfach hässlich. Ich denke an meinen Uhrenkauf in den späten 70iger. Eine "HEUER"-Taucheruhr, damals schweizweit etwas vom Besten. Die funktionierte nicht mal nach 3 maliger Reparatur... und jede der Reparaturen dauerte 2 - 3 Wochen. Ich bekam nach 6 Monaten und hartnäckigem Reklamieren eine neue. Doch auch die überlebte den ersten Tauchgang nicht..
    • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • Rüdiger Kautz 01/10/2017 20:35

    Sehen immer noch so aus, als wären sie fabrikneu.
    Gruß Rüdiger