Elsbeerfee


Premium (Pro), Mecklenburg

vom Jäger zur Gejagten

Das große und auffallend gefärbte Weibchen der Wespenspinne hat dicht über dem Erdboden seinen Eikokon ins Gras gehängt und bewacht ihn. Aber ihr entgeht, dass die Schlupfwespe die Hülle des Kokons immer wieder durchsticht und ihre Eier darin ablegt. Die daraus schlüpfenden Larven werden die Spinneneier ganz oder zumindest Teile davon vernichten. Diese Schlupfwespe ist ganz auf die Wespenspinne spezialisiert und die Parasitierungsrate ist sehr hoch, dennoch überleben ausreichend Nachkommen der Spinne, deren Bestand nicht gefährdet ist.

https://www.fotocommunity.de/photo/gestreift-elsbeerfee/46612243

Commentaire 4

  • Angelika Rempe 01/10/2021 16:49

    Die Wespenspinne ist keine eiheimische Spinnenart. Sie wurde vor c. 50 Jahren
    aus Asien eingeschleppt. Sie scheint sich hier sehr wohl zu fühlen.
    Klasse Aufnahme.
    Gruß, Angelika
    • Elsbeerfee 01/10/2021 18:11

      Danke, zugleich aber muss ich dem Hinweis zur Spinne widersprechen: die Wespenspinne wurde von der Arachnologischen Gesellschaft zur "Spinne des Jahres 2001" gewählt und als "zweifellos eine der attraktivsten einheimischen Spinnen"  bezeichnet. Sie wurde nicht vor 50 Jahren aus Asien eingeschleppt, sondern hatte ihr Hauptverbreitungsgebiet in Südosteuropa, kam aber in Süddeutschland schon lange vor. In den 1980er Jahren war sie auch hier im Norden in MV gar nicht mehr so selten. In diesem Jahr haben wir sie zum Beispiel an geeigneten Standorten sogar sehr häufig bis flächendeckend gefunden.
      Letzten Endes ging es mir bei dem Foto um die Schönheit des Tieres und die Tatsache, sie zusammen mit ihrem Kokon und der Schlupfwespe auf ein Bild zu bekommen.
      Viele Grüße aus MV
  • Oliver Schiebek 01/10/2021 14:41

    Ein schönes Spinnenmakro mit interessantem Text!
    VG Oliver
    • Elsbeerfee 01/10/2021 16:22

      Vielen Dank! Die "Entdeckung" der Schlupfwespe geschah eher zufällig und war für mich als Betrachter eine interessante Überraschung, für die Spinnennachkommen aus den genannten Gründen dagegen wohl ein Desaster.
      Viele Grüße

Information

Sections
Vu de 4 257
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/125
Focale 22.2 mm
ISO 100

Plébiscité par