3 267 9

Vorbergs Hügel

nicht umsonst nennt man das Münsterland mit seinen Feldern, Wiesen unsd Wäldern auch "Westfälische Parklandschaft".

Vorbergs Hügel besitzen etwa eine Länge von drei Kilometern. Sie beginnen westlich von Kinderhaus und enden an der Stadtgrenze, von wo sie aber als Altenberger Höhenrücken weitergeführt werden. An der südlichen Seite befindet sich der Stadtteil Nienberge, an der nördlichen Seite Häger.

Insgesamt lässt sich die Hügelkette in vier Teile einteilen. Der nördlichste Teil ist der Mühlenberg mit 97 m ü. NN. In diesem Teil befindet sich außerdem eine der steilsten Straßen Münsters.

Als zweiten Teil versteht man im allgemeinen Vorbergs Hügel selbst, also der Hügel, der der Hügelkette seinen Namen gab. Er ist 96 m ü. NN hoch und gleichzeitig auch der bekannteste Hügel der Kette. Durch seine nahe Lage zum Stadtteil Nienberge durchziehen eine Reihe von kleineren Wege diesen Teil.

Der dritte Teil, der Hägerfelder Teil, kommt auf rund 90 m ü. NN. Er wird im Osten durch die Autobahn A 1 begrenzt.

Als letzter und vierter Teil kann man den Wilbrenniger Teil nennen. Er ist nur noch als eine Art Vorstufe zu den eigentlichen Hügeln erkennbar. Durch die nahe Lage zum Stadtteil Kinderhaus hat sich dieser Teil zu einem beliebten Joggerrevier entwickelt.

Zu Vorbergs Hügeln gehören die höchsten Punkte Münsters. Der Mühlenberg im nördlichen Teil besitzt eine Höhe von 97 m ü. NN und ist damit die höchste Stelle im Stadtgebiet, das sich sonst in einer Höhe von rund 60 m ü. NN befindet.

In den 1990er Jahren setzte sich insbesondere der NABU für das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel ein, das schließlich 1998 deklariert wurde. Dennoch wurde immer wieder der Zustand der Hecken in der Hügelkette kritisiert, woraufhin im Jahr 2004 verschiedene Maßnahmen durchgeführt wurden, die die Qualität des Naturschutzgebietes heraufsetzen sollten. Dadurch hat auch die Bedeutung als Naherholungsgebiet zugenommen

(Quelle Wikipedia)

Commentaire 9