1 738 9

Horst Lang


Free Account, Hochfranken

Vorfrühlingsboten

Das Schneeglöckchen blüht bei uns immer früher. War es 2006 am 02.03. soweit gediehen, so war es im letzten Jahr der 31.01. und in diesem Jahr am 21. 01.
Das Kleine Schneeglöckchen...
...ist eine mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 10 bis 20 cm. Der zumeist in Trupps wachsende Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die Stängel sind einblütig. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Blütezeit ist von Februar bis April. Es gehört zu den Frühblühern und gilt daher als „Vorfrühlingsbote“.
Die Samen besitzen ein gekrümmtes Anhängsel (Elaiosom), welches der Verbreitung durch Ameisen dient.
Sie enthalten in der Zwiebel schwach giftige Alkaloide, hauptsächlich Galantamin (0,05–0,15%) und Lycorin.
Vorkommen
Das Kleine Schneeglöckchen wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erstmals für den deutschen Raum als Gartenpflanze beschrieben, was in der Regel als Indiz gewertet wird, dass es sich um eine durch die Menschen aus Südeuropa eingebürgerte Art handelt und alle „natürlichen Vorkommen“ nördlich der Alpen letztendlich alte Verwilderungen sind. Es wächst bevorzugt an feuchten und schattigen Standorten, oft als Zierpflanzen in Gärten.

Commentaire 9