1 866 42

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Vorgartenzierde

Habe diese vermutlich "Champignons" in einem Vorgarten entdeckt, der mit einem Jägerzaun umgeben war. Auf dem Bürgersteig knieend, das Objektiv der Kamera durch die Zwischenräume des Zaunes gerichtet, habe ich einen Blick von unten auf sie zu erhaschen versucht. Dieser Blick war alles, was ich herausholen konnte an Perspektive. :-)

Mir gefielen diese Pilze, weil sie im Vorgarten geduldet waren und unbehelligt wachsen durften.


Das Leben der Pilze ist für mich äusserst interessant. Hier ein wenig Information zu ihrem Wachsen und ihrer Fortpflanzung.


Hyphen sind Die fadenförmigen Zellen der Pilze. Sie leben unterirdisch.
Aus ihnen besteht der gesamte Pilz: Das Mycel, die Fruchtkörper sowie die Mykorrhizen der Baumpilze.

Oberirdisch sehen wir den Fruchtkörper, den Pilz. Der Grund dieser Pilzbildung ist die Vermehrung der Pilze durch Sporen. Unter dem "Hut" des Pilzes reifen sie heran. Insekten, auch Schnecken, besuchen den Pilz und ernähren sich von ihm und transportieren so diese Pilz-Sporen weiter. Auch der Wind trägt sie davon und sorgt dadurch für Vermehrung.

Der "Hut" schützt die Sporen vor Regen. Wachsen Pilze aus einer Schieflage heraus, so ist es den Pilzen möglich, sich immer wieder so aufzurichten, dass der "Hut" gerade über den Sporen steht und vor Regen schützt. Wo sich die Schaltstelle dafür befindet und was der Auslöser für diesen Vorgang ist, hat man noch nicht herausgefunden.

Commentaire 42