Retour à la liste
Wachtelweizen-Scheckenfalter

Wachtelweizen-Scheckenfalter

697 21

Helga Und Manfred Wolters


Premium (Pro), Mönchengladbach

Wachtelweizen-Scheckenfalter

Wie bei einer so weit verbreiteten Art nicht verwunderlich, variiert das Aussehen des Falter inneralb dieses Gebietes. Bei den meisten Tieren jedoch sind die orangefarbenen Oberseiten von einem netzartigen schwarzen Mosaikmuster überzogen. Die Hinterflügel sind dunkler als die Vorderflügel. Sie haben einen dunklen Rand und mindestens zwei konzentrische Reihen orangefarbener Flecken. Auf der Unterseite des Hinterflügels befinden sich cremeweiße und orangefarbene Bänder, das in der Mitte ist am hellsten.
Quelle: Naturführer Schmetterlinge, Paul Sterry, Andrew Mackay, Vrlg. Dorling Kindersley

Gesehen und fotografiert habe ich den Hübschen an einem Biotop in der Nähe von Oberrimbach Ba/Wü.

Foto von Manfred, dem bei dem derzeitigen Usselswetter nach Sommer zumute war/ist.

Commentaire 21

Information

Section
Dossier Was kreucht+fleucht
Vu de 697
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A700
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/1000
Focale 90.0 mm
ISO 200