2 498 9

Stefan Rölling


Free Account, Emden

Wanze?

Diese Wanze wurde in einem Container gefunden der aus China kommt.Sie ist ca 3cm groß kennt sie vielleicht jemand?

Liebe Grüße Stefan

Commentaire 9

  • Elli Mc Nelli 24/11/2005 23:45

    Sehr interessant was ich jetzt hier alles glesen habe.
    Werde nun auch besser aufpassen wenn ich mal ein Insekt
    finde. Bis jetzt habe ich noch nichts bedrohliches im Westerwald gefunden.
    Jedenfalls ist das Foto gelungen.

    Nachtrag: Habe Dein Foto kopier und es an Dr. Andreas Müller gesendet. Er hat sich die Mühe gemacht und mir folgendws geschrieben:
    -"...jetzt habe ich mich mal schlau gemacht....die südostasiatische Baum - Wanze Erthesia fullo.
    Diese Wanze kann natürlich aus China importiert sein, ist aber nicht schädlich - schon gar nicht als Einzeltier."
    lg Elli
  • Perdix perdix 80 24/10/2005 10:37

    Nein, den völlig harmlosen Parandra brunnea habe ich nicht gemeint, sondern Anoplophora glabripennis (http://www.holzfragen.de/seiten/alb.html). Allerdings weicht dieser Website-Artikel von dem ab, was ich vor wenigen Jahren mal in ener Naturschutz-Fachzeitschrift lass.
    Einer der schlimmsten Fälle eingeschleppter Krankheiten war das komplette Aussterben der heimischen Edelkastanie in den nordamerikanischen Oststaaten Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie war vor der Ausbreitung einer Krankheit (ich glaube es war ein ostasiatischer Virus) einer der häufigsten und oft bestandsbildenden Bäume. Die Art überlebte nur außerhalb der natürlichen Verbreitung als Zierbaum. Es soll auch nordamerikanische Baumkrankheiten oder -schmarotzer geben, die vermutlich in Europa die komplette Ausrottung von wichtigen Baumarten zur Folge hätte. Welche das sind, wird wohl aus verständlichen Gründen geheim gehalten.
    Zu unterschätzen ist da nichts. Die Verschleppung fremder Organismen war in den letzten 200 Jahren für den Naturschutz weit verheerender, als alles an chemischen Pflanzenschutzmitteln, Wasser- und Luftverschmutzung zusammen genommen. Statistisch ist sie nach der Lebensraumverstörung und noch vor der Überjagung und Übernutzung der bedeutenste Faktor des menschlich bedingten Artensterbens.

    Schöne Grüße, Eckhard
  • Stefan Rölling 23/10/2005 19:33

    Erstmal vielen Dank für Eure Anmerkungen.
    Da ich selber mal beim Umweltamt gearbeitet habe weiß ich über diese Sache gut bescheid.Die Wanze werde ich natürlich nicht freilassen ein Freund von mir ist Biologe und der soll sich mal die Wanze anschauen,vielleicht ist sie schon öfter in Deutschland gesichtet worden?Gerade lief im Fernsehen das der Bockkäfer den Eckard meint im Rheinland Schäden angerichtet hat was für ein Zufall.Da ich im Hafen arbeite und meine Kollegen wissen das ich mich für die Tierwelt interessiere melden sie mir gleich jedes Lebewesen aus einem Container.Neulich fand jemand eine Chinesische Schabe tot.Man sind die groß!
    Ich pass schon auf. :-)

    VG Stefan
  • Torsten Bittner (GDT) 23/10/2005 18:36

    Ja...sieht in jedem Fall sehr schön aus, und ist mir auch völlig unbekannt...auf jeden Fall schön dokumentarisch, sauber und scharf eingefangen...

    naja, ich denke mal, das solche Importe jeden Tag stattfinden. Das lässt sich kaum vermeiden...das überleben ist sicherlich relativ unwarscheinlich, aber ein bestimmter Prozentsatz an Möglichkeit ist da. Es gibt immer mal Arten die sich dann auch einbürgern. Auch nicht immer mit einem solch krassen Szenario wie Eckhard es beschreibt (Parandra brunnea, lebt in Dresden und nur da und wurde vor über 100 Jahren von Nordamerika eingschleppt...). Aber natürlich kann ein solcher Import verherende Auswirkungen haben, bestes Beispiel ist der Kartoffelkäfer (der war übrigens, "bevor er die Kartoffel als Futterpflanze vom Menschen angeboten bekommen hat", als sehr selte Art beschrieben, die nur in einem kleinen Tal an einem sehr seltenen Nachtschattengewächs vorkam...
    Aber die Anzahl der Importe, bei denen die Arten den Winter nicht überstehen, oder nach wenigen Jahren verschwinden, bzw. sich ohne schwerwiegende Folgen einbürgern übersteigen bei weitem die durch die es zu schwerwiegenden Folgen kommt...von denen hört man bloß viel mehr...;-)
    Alles ist im Fluß...

    GRüße Torsten
  • Perdix perdix 80 22/10/2005 21:27

    Auf jeden Fall eine Wanze. Die Art habe ich noch nie gesehen.
    Es ist höchst bedenklich, dass man in ostasiatischen Containern lebende Tiere findet!!! Das diese Wanze bei uns überlebensfähig ist, halte ich für eher unwahrscheinlich, aber sie könnte Krankheiten oder Pilzsporen an ihrem Körper oder in ihrem Saugrüsseln tragen, die an heimische Pflanzen enorme wirtschaftliche oder ökologische Schäden anrichten könnten.
    Vor wenigen Jahren wurde in Österreich ein ganzes Waldgebiet gefällt und verbrannt, weil eine chinesische Bockkäfer-Art dort eingeschleppt wurde. Vorerst gelang so die Ausrottung. Hätte der Käfer sich über Europa ausbreiten können, wären vermutlich Millardenschäden in der Forstwirtschaft und Baugewerbe entstanden. Vor wenigen Tagen wurde dieser Bockkäfer erneut irgendwo im Rheinland gefunden.
    Es wäre sehr gut, du würdest das Tier fangen und den Zoll informeren!!!

    Schöne Grüße, Eckhard
  • Jürgen Gräfe 22/10/2005 21:23

    Es ist sicher eine Blattwanze. Die Art ist in Deutschland nicht zu Hause.
    Du solltest sie präparieren, keinesfalls frei lassen. Jährlich kommen immer wieder fremde Arten hier an. Wenn sie sich hier etablieren könnten sie heimische Arten verdrängen. Das wäre nicht so toll.
    lG
    Jürgen
  • Ernst R. H. 22/10/2005 20:26

    Wunderschöne Farben und guter 3D-Effekt.
    lg erg
  • Sebo H. 22/10/2005 19:39

    sehr sehr sehr

    schööön!