7 438 11

brunosch


Premium (Complete), Regensdorf

Commentaire 11

Pour cette photo, brunosch désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Fotoknipser 02/06/2024 14:50

    Moin Bruno .. dein ,, Einstandsfoto ,, ist ein Begin vieeeeler tollen Fotos !!  Und Tipps brauchst DU eigentlich nicht mehr !  MfG.. der Fotoknipser ... der dir mal unauffällig folgt :-)
  • Wellenteilchen 20/06/2022 9:54

    Toll! - wer kann sich schon hinter etwas verstecken und gleichzeitig nach rechts und links hervorluken, mit so irren Farben in den Augen? VG Martin
  • Dorothee 9 06/04/2020 17:15

    was für eine Frisur!
  • Erwendor 07/08/2019 20:39

    Diese Foto ist ja einfach der Hammer. LG Werner
  • OLYWER 04/08/2019 18:30

    Der Klassiker. Immer wieder ein Hingucker. Ich persönlich hätte das Licht ein wenig abgeschattet und versucht indirekt, z.B. mit einer Taschenlampe , die Szene auszuleuchten. Auch Reflektoren helfen dabei. Der Hintergrund ist mir ein wenig zu farblos. Auch da kann man nachhelfen , indem man eine farbige Pappe o.ä. verwendet. Wenn es denn möglich ist.

    VG Werner
    • brunosch 04/08/2019 20:02

      Vielen Dank Werner für deinen ausführlichen Kommentar mit den Verbesserungsvorschlägen! Da ich in der Makrofotografie noch nicht so bewandert bin, bin ich für jeden Tipp dankbar¨
      LG Bruno
    • OLYWER 04/08/2019 20:28

      Hallo Bruno.

      Gerne. Weiterhin würde ich , wenn möglich , immer ein Stativ verwenden. Auch ein Fernauslöser , oder Kabelauslöser ist von Vorteil , um Verwacklungen zu vermeiden.
      Auf Dauer empfiehlt sich natürlich ein Makroobjektiv. Willst du aber nur mal reinschnuppern , kannst du schon für kleines Geld mit Makro-Zwischenringen und /oder einer Makrolinse gute Ergebnisse erzielen.
      Wichtig ist auch das du geduldig bist. Die frühen Morgenstunden empfehlen sich besonders für Insekten , da diese , vor allem im Herbst , noch in der sogenannten Kältestarre sind. Besonders interessant wirken sie , wenn sie mit Tautropfen überzogen sind.
      Ansonsten , ausprobieren , üben und nachfragen.
      Ich benutze auch gerne mal eine Taschenlampe , da die Lichtbedingungen nicht immer optimal sind. Aber Vorsicht. Nicht jede Taschenlampe ist geeignet. Ich benutze gerne eine Nextorch PA5 , da das Licht tagesählich ist.

      VG Werner
    • brunosch 05/08/2019 18:23

      Hallo Werner.
      Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort mit den nützlichen Tipps!
      Da meine Aufnahme auch schon ein wenig älteren Datums ist, habe ich den einen oder andern davon mittlerweile auch schon umgesetzt. Das makroobjektiv und das Stativ gehören u.a. dazu, aber den Hinweis mit der Taschenlampe und vor allem auch den Tipp für die frühen Morgenstunden im Herbst werde ich sehr gerne umsetzen.
      Deine Bilder sind übrigens der "absolute Hammer"...
      Liebe Grüsse
      Bruno
  • Martin48 03/08/2019 21:09

    Tolles Makro, etwas unscharf aber ein flüchtiger Moment. Aber Du hast den kleinen Kerl sehr schön erwischt. Farbkombi einfach genial.
    Grüssle Martin
  • Fotogremlin 03/08/2019 14:47

    Bin kein Profi, aber das Foto ist genial. Ein super klasse Macro !!!!!LG  Fg

Information

Section
Dossier Tiere
Vu de 7 438
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Ouverture 5
Temps de pose 1/250
Focale 60.0 mm
ISO 200

Favoris publics