Retour à la liste
Wasserburg Lüttinghof Gelsenkirchen (4)

Wasserburg Lüttinghof Gelsenkirchen (4)

4 616 5

† Werner2106


Premium (World), ESSEN

Wasserburg Lüttinghof Gelsenkirchen (4)

Die Burgkapelle und die Wirtschaftsgebäude der Vorburg wurden im 20. Jahrhundert abgebrochen.
Ab ca. 1727 bis 1976 war die Wasserburg im Besitz der Familie von Twickel.

1976 veräußerte Clemens VI. von Twickel die Wasserburg an die Stadt Gelsenkirchen. Die Stadt übertrug sie 1986 an die Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Der LWL renovierte das Herrenhaus und ließ die Vorburg abreißen sowie an ihrer Stelle einen modernen Neubau errichten. Die Gebäude wurden am 20. September 1991 als zentrale Restaurationswerkstatt für die Museen des westfälischen Museumsamtes in Trägerschaft des LWL eingeweiht. Es beheimatete sieben konservatorische und restauratorische Werkstätten (Holz und Möbel, Metall, Skulpturen, Gemälde, Textilien, Papier und Leder, Glas und Keramik), chemische Labors sowie Einrichtungen für Fotografie und Röntgenaufnahmen.

Die Verwaltung der Werkstatt war im Herrenhaus untergebracht. Zum 31. Juli 2003 wurde die Restaurierungswerkstatt aufgegeben. Ihre Räumlichkeiten werden seither als Büros und seit April 2005 auch als Schulungsräume für die Gelsenkirchener Studienseminare genutzt.
( Quelle: luettinghof.de )

Wasserburg Lüttinghof Gelsenkirchen (5)
Wasserburg Lüttinghof Gelsenkirchen (5)
† Werner2106

Commentaire 5