3 654 2

Charly O.


Free Account, Spittal/Drau

Wasserspeier Paris

Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt. Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in das Mauerwerk und das Fundament einzudringen. Häufig sind sie figürlich gebildet und stellen – meist phantastische – Tierformen dar. Die französische Bezeichnung für Wasserspeier ist gargouille, ins Englische als gargoyle übernommen, verwandt mit dem deutschen „gurgeln“.

Commentaire 2

  • uv 06/09/2016 21:40

    Hi ... Ein feiner Bildaufbau so find ... obwohl kein Wasser zu sehen fällt das Bild von links oben nach na klar rechts unten ... gekonnte Symbolik bei einem so find nicht ganz einfachen Motiv... liebe Grüße
  • Rita1 06/09/2016 21:04

    Ich mag diese Gargoyls... da gab es sogar mal eine Trickfilmserie... - Paris... schön...
    LG von Rita

Information

Section
Vu de 3 654
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D
Objectif EF70-200mm f/2.8L IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/160
Focale 200.0 mm
ISO 320

Plébiscité par