1 650 14

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Watvögel: Bekassine

Da habe ich mich sehr gefreut, diese Bekassinen zu sehen! Das Fotografieren war ziemlich schwierig, ich musste zwischen diversen Zweigen hindurchpeilen...

Die Bekassine (Gallinago gallinago) ist eine besonders langschnäbelige Art aus der Familie der Schnepfenvögel. Sie ist über weite Teile Europas, Nordafrikas und Asiens verbreitet. In Deutschland und in Bayern gibt es aber nur sehr wenige Brutvorkommen, so dass sie auf den Roten Listen als vom Aussterben bedroht geführt wird. Die Bekassine ist Vogel des Jahres 2013.

Ihre Brutreviere sind u.a. Moore und Feuchtwiesen. Sie ist bei uns gelegentlich auf dem Durchzug zu beobachten, bevorzugte Rastgebiete sind z.B. Verlandungsbereiche, Schlammflächen und Feuchtwiesen. Die Überwinterungsgebiete der bei uns durchziehenden Bekassinen liegen hauptsächlich im Westen und Süden Europas und in Nordafrika. Die Bekassine ernährt sich überwiegend von Insekten und deren Larven, Mollusken, Krebstieren, Pflanzenteilen und Sämereien, aber auch von Regenwürmern.

Mehr Watvögel sind hier zu sehen:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/Limikolen/

Commentaire 14

Information

Section
Dossier Andere Vögel
Vu de 1 650
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D Mark II N
Objectif Canon EF 500mm f/4L IS
Ouverture 8
Temps de pose 1/400
Focale 1000.0 mm
ISO 320