Weidenkätzchen

Die Blütezeit der Weiden beginnt je nach Art bereits sehr zeitig im Frühjahr (März), spät blühende Arten blühen etwa im Mai-Juni. Verschiebungen durch die geografische Lage innerhalb einer Art sind möglich. Die Blütenstände der Weiden sind Kätzchen, die von Insekten bestäubt werden.
Die zu flaumigen Kätzchen versammelten Blüten sind bei manchen Weidenarten besonders auffällig und erscheinen schon vor oder gleichzeitig mit den neuen Blättern. Es lassen sich zwei verschieden geformte Kätzchen beobachten: dicke, eiförmige, welche die männlichen Staubbeutel enthalten und walzenförmige, grünlich gefärbte, die die weiblichen Narben tragen. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Kätzchen haben am Grunde jeder Einzelblüte zwei Nektardrüsen. Sie werden von Bienen und anderen nektarsammelnden Insekten aufgesucht.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/14 - 1/250s - ISO160 - freihand - 26.3.2014

Commentaire 56

Information

Section
Dossier Baum-, Pflanzetails
Vu de 2 177
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 14
Temps de pose 1/250
Focale 105.0 mm
ISO 160

Plébiscité par