Retour à la liste
Weidenkarmin (Catocala electa)

Weidenkarmin (Catocala electa)

11 956 6

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Weidenkarmin (Catocala electa)

Das Weidenkarmin war eine verbreitete Art der Au-, Moor- und Bruchwälder. Die Eier werden an die Stämme und Äste von schmalblättrigen Weiden gelegt, welche die einzigen Nahrungspflanzen darstellen (selten werden auch Pappeln angenommen). Die Raupen schlüpfen im Frühjahr und tarnen sich gut, indem sie sich an Äste anschmiegen. Mittlerweile ist das Weidenkarmin in Deutschland gefährdet. Obwohl schon immer auf den Süden Deutschlands beschränkt, gehen die Lebensräume durch die fortschreitende Vernichtung natürlicher Auwälder und anderer weichholzreicher Waldbestände immer mehr zurück. Die letzten größeren Refugien bilden das Oberrheintal und die Donauauen. Zuchttier Juli 2019

Commentaire 6

Pour cette photo, Dennis Sanetra désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Section
Dossier Nachtfalter
Vu de 11 956
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif 150mm
Ouverture 8
Temps de pose 1
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par