1 943 12

rudi roozen


Premium (World), Saalfelden

weites Land

Saalfelden am Steinernen Meer: ramseiden | Die erste Mad steht bevor. Die Wiesen blühen mit verschiedenen Blüten von Hahnenfußgewäche und Löwenzahn.Die Landschaftsformen kommen hier sehr zu Geltung. Die Gestalt der Saalfeldner Naturräume - der Kalkberge, der Schieferberge, sowie der Becken- und Flußlandschaft - ist das Ergebnis einer viele Millionen Jahren dauernde Entwicklung. Es ist klar, das die Landschaftsformenden Kräfte während eines so langen Zeitraumes einen steten Wandel unterworfen sind. Neben den alles dominierenden gebirgsbildenden Kräften schufen vor allem die sich mehrmals andauernden Klimabedingungen - von tropisch äquatorialen bis zu polaren Klimaphasen und schließlich das heute herrschende gemäßigte Klima - jene Voraussetzung der Verwitterung und Abtragung, aus der die Landschaftsformen Saalfeldens hervorgegangen sind. Auch die Anlage des beeindruckenden Durchbruchtales der Saalach durch die nördlichen Kalkalpen läßt sich auf Grund der dort vorliegenden geologischen Situation erklären. Der Verlauf des Tales ist an jene tektonische Zone geknüpft, die bereits in den Zentralalpen beginnt, dann durch die Zeller Furche in das Saalfeldner Becken zieht und die Kalkalpen durchläuft. Die Saalach ist dabei gezwungen, in einem sehr engen Lauf die Kalkstöcke der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meeres zu durchschneiden. Das Saalachtal bietet hier sehr schön einen Einblick, wie sich Talverlauf und Hangformen den anstehenden Gesteinen angepasst haben. In diesem Landschaftsbild sind einige dieser Geländeformen mit ihrem Bewuchs ersichtlich.

Commentaire 12