552 3

Christiane Singer


Free Account, Gifhorn

Wer stört da?

In der Familie gab es eine lebhafte Diskussion, ob es Schwäne oder Gänse sind. Gesehen auf der Wiese beim Schwanenweiher in der Markwardanlage zu Annweiler.


07.04.12

Commentaire 3

  • Manfred Bleyer 08/04/2012 21:48


    Folgende rezente Arten zählen zur Unterfamilie der Gänse:

    Tribus Schwäne (Cygnini)
    Gattung Coscoroba
    Coscorobaschwan, Coscoroba coscoroba
    Gattung Cygnus
    Trauerschwan, Cygnus atratus
    Schwarzhalsschwan, Cygnus melanocoryphus
    Höckerschwan, Cygnus olor
    Trompeterschwan, Cygnus buccinator
    Pfeifschwan, Cygnus columbianus
    Zwergschwan, Cygnus bewickii (manchmal als Unterart zum Pfeifschwan gestellt)
    Singschwan, Cygnus cygnus
    Tribus Hühnergänse (Cereopsini)
    Gattung Hühnergänse Cereopsis
    Hühnergans, Cereopsis novaehollandiae
    Tribus Echte Gänse (Anserini)
    Gattung Feldgänse, Anser
    Schwanengans, Anser cygnoides (manchmal in Gattung Cygnopsis)
    Saatgans, Anser fabalis
    Kurzschnabelgans, Anser brachyrhynchus
    Graugans, Anser anser
    Blässgans, Anser albifrons
    Zwerggans, Anser erythropus
    Streifengans, Anser indicus (manchmal in Gattung Eulabeia)
    Kaisergans, Anser canagicus (manchmal in Gattung Chen)
    Schneegans, Anser caerulescens (manchmal in Gattung Chen)
    Zwergschneegans, Anser rossii (manchmal in Gattung Chen)
    Gattung Meergänse, Branta
    Kanadagans, Branta canadensis
    Zwergkanadagans, Branta hutchinsi
    Hawaiigans, Branta sandvicensis (manchmal in eigener Gattung Nesochen)
    Ringelgans, Branta bernicla
    Nonnengans, Branta leucopsis
    Rothalsgans, Branta ruficollis


    (Text ausgeliehen bei Wikipedia)

    Somit geht die Frage "Unentschieden" aus.

    Noch Fragen ?
  • Heuer 01 08/04/2012 19:09

    Der Schwanenweiher ist hier definitiv
    ein Gänseweiher.
    VG H01

Information

Section
Vu de 552
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot A1100 IS
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/160
Focale 13.8 mm
ISO 100