1 846 2

Boris Champion


Free Account, Basel

Wettsteinbrücke

Bau der Wettsteinbrücke 1877. Im rechten Mittelgrund sieht man die öffentliche Badeanstalt, die damals noch unter der Pfalz lag.

Erst im Februar 1876 war das Baudepartement unter der Führung von Kantonsingenieur J. Merian-Müller in der Lage, das realisierbare Projekt einer geneigten Harzgrabenbrücke vorzulegen. Nach zweijähriger Bauzeit konnte die Konstruktion der von zwei Strompfeilern getragenen, von den Firmen Ph. Holzmann aus Frankfurt und Gebrüder Benckiser aus Pforzheim gebauten Brücke abgeschlossen werden. Das Modell war 1878 an der Pariser Weltausstellung mit dem goldenen Diplom ausgezeichnet worden. Das imposante Bauwerk, das drei Arbeitern das Leben gekostet hatte, wies bei einer Gesamtlänge von 357,56m eine Breite von 12,60m und eine Steigung von 2,67% auf. An Baumaterial sind verbaut worden: 2340m2 Beton, 14'876m2 Mauerwerk, 940t Schmiedeeisen, 190t Gusseisen und 124'600 Nieten. Der Kostenaufwand belief sich auf stolze 2 Millionen Franken.

(Quelle: http://www.basler-bauten.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=99:wettsteinbruecke&catid=48:bruecken&Itemid=68)

Commentaire 2