Retour à la liste
Wie ich "schwarz blitze"

Wie ich "schwarz blitze"

507 7

macmue


Premium (World), Köln-Porz

Wie ich "schwarz blitze"

Ich bin jetzt ein paarmal gefragt worden, wie ich "schwarz blitze".

Daher hier mal mein grundsätzlicher Aufbau, der je nach Objekt etwas unterschiedlich sein kann.

Das ist sicher nicht das Patent-Rezept, aber für den Anfang funktioniert es !

Verbesserungs-Vorschläge sind herzlich willkommen.


Das wichtigste ist die "schwarze" Glasplatte (beim Glaser für ca 6 € für eine A4-grosse Platte).
Die ist nicht wirklich schwarz, sondern nur auf einer Seite mattschwarz lackiert !
Glas, weil es nicht (so schnell) verkratzt, sich viel besser putzen lässt als Kunststoff und sich nicht statisch auflädt.

Zwei mattschwarze leichte Kunststoffplatten (im Baumarkt als "Küchentafel", ca. 20 €) für die linke Seite und Rückwand.

Zwei schwarze Pappen, die den Blitz "tunneln", damit weder die Rückwand angestrahlt wird, noch Licht das Objektiv blendet.

In welchem Winkel man den Blitz aufbaut muss man austesten.
Evtl. kann es nützlich sein, vor dem Blitz noch einen Diffusor zu plazieren (Butterbrot-Papier).

Wichtig sind auch die Objekt-Position (vorne / hinten, nicht zu nah an den Hintergrund !) sowie Kamera-Abstand und -Höhe. Denn sie entscheiden über die sichtbare Spiegelung.

Die Aufnahme:
Zuerst Testaufnahmen, um Schärfe-Punkt und Schärfentiefe einzustellen.
Weitere Testaufnahmen, um die ZEIT zu ermitteln, bei der bei gegebener Blende und ISO das Ergebnis schwarz ist!

Jetzt den Blitz zuschalten.
Bei mir im Moment ETTL, dann muss ich mich um den Rest nicht kümmern ;-)
Je nach Motiv und Blende kann hier mal ne Zeit von weniger als 1/200 Sek rauskommen - das funktioniert dann nur noch mit entsprechendem Blitz und passer Fernauslösung (Metz 52 AF 1 digital und Hähnel TUFF TTL).

Ich hoffe, dass ich dem Einen oder Anderen ein paar Tipps geben konnte.
Es ist jedenfalls eine sehr interessante Technik !

Commentaire 7