Peter Kläger


Free Account, Mittenwald

Winter-Birke

Die Birke - Laubbaum

Steckbrief

Name: Birke
Lateinischer Name: Betula
Anzahl der Arten: ca. 50 Birkenarten
Verbreitungsgebiet: Europa, Asien, Nordamerika
Früchte: kleine, braun-gelbe, geflügelte Nussfrüchte
Blütezeit: März-Mai
Höhe: 20-30 Meter
Alter: ca. 50 Jahre
Eigenschaften der Rinde: weiß, rissig
Eigenschaften des Holz: hart
Standorte des Baumes: überall, da anspruchslos
Blatt: wechselständige Anordnung, leicht dreieckige Blätterform

Interessantes über die Birke

Zur Pflanzengattung der Birken (Betula) gehören etwa 50 verschiedene Birkenarten, darunter auch die Hängebirke bzw. Weißbirke, die in Deutschland am häufigsten vorkommende Art der Birkengewächse. Diese ist leicht an ihrer typischen schwarz-weißen Rinde erkennbar.
Besonders für Allergiker sind die Pollen der Birken zwischen März und April mit Leiden verbunden. Weil Birken nicht über Insekten, sondern ausschließlich über den Wind bestäubt werden, geben sie im Vergleich zu anderen Bäumen große Mengen an Pollen frei. Diese effektive Vermehrung, als auch die geringen Bedürfnisse die eine Birke an ihre Umwelt stellt (besonders die Bodenverhältnisse), sind die Gründe weshalb Birken als Pionierpflanzen gelten. Beim besiedeln neuer Lebensräume findet man junge Birken meistens noch vor anderen Baumarten.
Im Brauchtum haben Birken einen festen Platz. So werden die sogenannten Maibäume in der Nacht zum 1. Mai von unverheirateten Männern vor die Häuser ihrer Angebeteten gestellt. Das schmücken und aufstellen der Bäume hat besonders in West- und Süddeutschland lange Tradition und gilt als Liebesbeweis.

Quelle: http://www.biologie-schule.de/birke-steckbrief.php

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 2 490
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D40
Objectif AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 23.0 mm
ISO 200