2 215 13

Ich liebe Farbe


Free Account, Kunterbunt

"Wir" am Kanal

Die Farbversion und die ganze Serie:


Eine kleine Serie über das Leben am Kanal.
Hier ist der Ort der kleinen Leute.
Ein Stück Ruhrgebietskultur wie sie nur hier zu finden ist,
und ich es liebe ;-)

Je höher die Sonne steigt, desto mehr belebt es sich. Fahrradfahrer radeln die Leinpfade links und rechts des Kanals entlang. Ein Tätowierter führt seinen Bullterrier Gassi und reckt dem patrouillierenden Wasserschutzpolizeiboot den Stinkefinger ä la Effenberg entgegen. An den flachen Uferböschungen lassen sich immer mehr Sonnenbadende nieder. Von einer Rohrleitungsbrücke hangeln sich Jugendliche an einem Seil herunter und lassen sich ins Wasser fallen. Ein paar hundert Meter weiter hüpfen Kinder von der Verladerampe eines stillgelegten Betriebs in den Kanal. Daneben prangt an einer Betonwand ein buntes Graffito mit dem Spruch: „Sunshine Reggae auf Canale Grande".

Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die Ufer des 45 km langen Rhein-Herne-Kanal zwischen dem Duisburg-Ruhrorter Hafen und seiner Mündung in den Dortmund-Ems-Kanal zum Freizeitidyll der Menschen in der Emscher und Ruhrregion. In direkter Nachbarschaft zu Industriebrachen, Schrotthalden und Müllverbrennungsöfen, im Lärm von Autobahnverkehr und Fabriken tun sie, was ihnen Spaß macht: picknicken, angeln, zelten, grillen, rudern, baden. „Riviera des Nordens" wird die Wasserstraße an der Ruhr auch genannt.

„Hier ist Platz für alle Formen von Subkultur und Außenseiter-Kreativität," Was fehlt noch, „eigentlich nur ein paar Kneipen".

Commentaire 13