12 957 12

ilpo


Free Account, Bergisches Land, NRW

Wollschweber

Lautes Gebrumm, ein langer Rüssel, der wie ein gefährlicher Stachel aus dem behaarten Körper ragt - ein bisschen bedrohlich wirkt er schon, der Wollschweber. Dabei sind diese skurrilen Geschöpfe für uns Menschen ganz harmlos. Bedrohlich sind Wollschweber allerdings für andere Insekten, denn die Vermehrung der Fliegen mit dem tollen Haarwuchs erfolgt häufig parasitisch.

Wollschweber werden auch Hummelfliegen, Hummelschweber oder Trauerschweber genannt. Sie gehören trotz ihrer wolligen Behaarung nicht zur näheren Verwandtschaft von Hummeln und Bienen, sondern sind in die Ordnung der Zweiflügler und dort in die Unterordnung Fliegen einzureihen. Unsere heimischen Arten werden ca. 8-12 mm groß.

Sobald ihnen die Sonne auf den Pelz scheint, brummen die geschickten Flieger los. Laut hörbar sausen sie durch die Luft, die Vorder- und Mittelbeine nach vorne, die Hinterbeine nach hinten gestreckt. Abrupt machen sie vor einer einladenden Blüte Halt, stehen nach Kolibriart vor der Blüte rüttelnd in der Luft, um süßen Nektar mit dem langen Rüssel aufzusaugen. Dann sausen sie in eckigen Flugmanövern wieder davon.


Commentaire 12

Information

Sections
Vu de 12 957
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7500
Objectif 105.0 mm f/2.8
Ouverture 8
Temps de pose 1/125
Focale 105.0 mm
ISO 160

Plébiscité par